Moritz zu ehren
Produktnummer:
18f399567569814ff6975524938a907b02
Themengebiete: | 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.) Abendländische Philosophie: Aufklärung Aufklärung Karl Philipp Moritz Ästhetik |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.06.1996 |
EAN: | 9783939643128 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 173 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Griep, Wolfgang |
Verlag: | Eutiner Landesbibliothek |
Untertitel: | Beiträge zum Eutiner Symposium im Juni 1993 |
Produktinformationen "Moritz zu ehren"
Tagungsband des anlässlich des 200. Todestages von Karl Philipp Moritz (1756-1793) in Eutin veranstalteten Symposiums. Inhalt: Allesandro Costazza: Die anti-psychologische Ästhetik eines führenden Ästhetikers des 18. Jahrhunderts · Birgit Nübel: Karl Philipp Moritz: Der kalte Blick des Selbstbeobachters · Heide Hollmer: Karl Philipp Moritz' Blunt oder der Gast - ein umstrittenes Nebenwerk · Frank Schüre: Dies künstlich verflochtne Gewebe eines Menschenlebens. Über den Selbstkonstrukteur Anton Reiser · Albert Meier: Weise Unerschrockenheit. Zum ideengeschichtlichen Ort von Karl Philipp Moritz' Freimaurer-Schriften · Bärbel Emde: Karl Philipp Moritz und Mary Robinson · Gabriela Lehmann-Carli: Ein russischer Reisender bei Karl Philipp Moritz · Anneliese Klingenberg: Karl Philipp Moritz als Mitglied der Berliner Akademien · Anneliese Klingenberg: Moritziana aus Weimarer Archiven · Karl Philipp Moritz: Über den märkischen Dialekt. In Briefen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen