Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Moritz Bendit und die Kuranstalt Neufriedenheim

39,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ba25fc25960e49fe801588ff137fd817
Autor: Lampe, Reinhard
Themengebiete: Antisemitismus Euthanasie National Socialism Nationalsozialismus Psychiatrie Weimar Republic Weimarer Republik antisemitism euthanasia psychiatry
Veröffentlichungsdatum: 22.04.2024
EAN: 9783111340876
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 309
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter Oldenbourg
Untertitel: Der Psychiater Ernst Rehm und sein jüdischer Patient
Produktinformationen "Moritz Bendit und die Kuranstalt Neufriedenheim"
Der aus Fürth stammende jüdische Kaufmann Moritz Bendit litt nach einer Erkrankung als junger Mann an Wahnvorstellungen und körperlichen Beeinträchtigungen. Im Jahre 1898 wurde er in die Münchner Kuranstalt Neufriedenheim aufgenommen, in der er fast 42 Jahre verbringen sollte. Im September 1940 fiel er der „Euthanasie" zum Opfer. Die international renommierte Kuranstalt Neufriedenheim war unter der Leitung von Hofrat Dr. Ernst Rehm vorwiegend auf wohlhabende Patienten ausgerichtet. Aber auch weniger bemittelte Künstler wie die Schriftstellerin Marieluise Fleißer gehörten zu den Patienten. Die Eindrücke ihres Aufenthalts im Jahre 1938 verarbeitete sie später zu einer Erzählung, in der sie auch auf die Lage der jüdischen Anstaltspatienten in der NS-Zeit einging. Dieses Buch untersucht die Gründung, den Aufstieg und das Ende der Kuranstalt Neufriedenheim anhand der Lebensgeschichten des national-liberalen und schließlich nationalsozialistischen Psychiaters Ernst Rehm und seines jüdischen Patienten Moritz Bendit. After a severe illness, Jewish merchant Moritz Bendit became dependent on care at a relatively young age. He spent over 40 years in the private Neufriedenheim Sanatorium in Munich. This book links the story of the psychiatric Neufriedenheim clinic and its director, Counselor Dr. Ernst Rehm, with the life story of Jewish "euthanasia" victim Moritz Bendit.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen