Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Morgenland, Abendland

24,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189b13da4a3fd04a24a3c17cd113238d63
Autor: Janer, Maria de la Pau
Themengebiete: Israel Katalanisch Katalonien Mallorca Mallorquinisch Roman Spanien
Veröffentlichungsdatum: 02.10.2007
EAN: 9783936132281
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 422
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Valentia
Untertitel: Zwei Liebesgeschichten
Produktinformationen "Morgenland, Abendland"
'Sie öffnete ihre Augen und traf sich mit dem runzeligen Blick jener Alten, für die sie nie viel Zuneigung verspürt hatte. Diese war eine kleine Frau, die es nicht wagte, sich geradeheraus an die Männer der Familie zu wenden, die furchtsam sprach, mit einem Schatten aus schon fernen Tagen – es war beinahe ein halbes Jahrhundert her –, in denen die Palästinenser aus Jerusalem vertrieben worden waren, in den Augen. Damals war sie eine junge Frau, aber nie würde sie die Bündel und Taschen vergessen, die verlassenen Häuser, die Wanderung von Tausenden von Frauen und Männern in die Fremde. Es war eine Massenflucht, die das Aussehen der Stadt veränderte, es umdrehte. Nur einige wollten nicht weggehen, aber das waren diejenigen, die am meisten litten. Sie mußten zusehen, wie die Ländereien von Juden besetzt wurden, die aus der ganzen Welt kamen und sich an den Orten der Abwesenden festsetzten. Heimatlose Juden, die unterschiedliche Zungen sprachen und einen Hafen fanden, wo sie ihr Schiff vertäuen konnten. Menschen, die Raum für sich beanspruchten und dabei denjenigen nahmen, der den Palästinensern gehörte. Als der Staat Israel entstand, verließ der Haß diese Gegenden nie mehr. Aischa war in einem geteilten Land zur Welt gekommen. Deshalb waren die neuen Palästinenser die Kinder des Chaos.' In Palästina beginnt Aischa, eine Waise aus Bethlehem, eine heimliche Liebesbeziehung zu dem jungen Palästinenser Tarik, während sich in Barcelona der mallorquinische Schriftsteller Carles und die Verlagslektorin Lara ineinander verlieben. Die Schicksale beider Paare entwickeln sich unterschiedlich und kreuzen sich schließlich in Bethlehem, wo es zu einer überraschenden Begegnung beider Kulturen kommt. Maria de la Pau Janer, geboren am 13. Januar 1966 in Palma de Mallorca, ist eine der erfolgreichsten katalanischen Schriftstellerinnen der Gegenwart. Neben einem umfangreichen Romanwerk in katalanischer Sprache, das ihr alle bedeutenden Literaturpreise der Katalanischen Länder eintrug, hat sie auch zwei Romane in spanischer Sprache veröffentlicht, die gleichfalls ausgezeichnet wurden; als bisher einzige mallorquinische Autorin erhielt sie den Premio Planeta, den höchstdotierten Literaturpreis Spaniens. Sie wurde an der Universität der Balearen in Katalanischer Philologie promoviert, ihre Dissertation erschien unter dem Titel Les Rondalles del Cicle de l’Espòs Transformat: Pervivència en la Literatura Catalana de Tradició Oral in Deutschland. Sie lehrt als Professorin für Katalanische Literaturwissenschaft an der Universität der Balearen, ist Moderatorin verschiedener Radio- und Fernsehsendungen der Katalanischen Länder und veröffentlicht regelmäßige Kolumnen in der katalanischen Tagespresse. Auf deutsch erschienen bisher ihre Romane Im Garten der Finca, Wohin die Liebe dich trägt sowie Marmara, eine im 20. Jahrhundert spielende Ausgestaltung des alten Märchens von der Schönen und dem Tier.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen