Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

More Than One: Gio Ponti

45,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 1. August 2025

Produktnummer: 18c1686b2f710948c4bb8487c7a3dc221a
Themengebiete: Domus Ginori 1735 Modernismus Produktdesign Schrifsteller Verleger
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2025
EAN: 9783037787632
Auflage: 1
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 320
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Orazi, Manuel di Robilant, Manfredo
Verlag: Lars Müller Publishers
Untertitel: Critic, Editor, Graphic Artist, Architect, Product Designer
Produktinformationen "More Than One: Gio Ponti"
Gio Ponti (Milan 1891–1979) was a key figure for Italian modernism; it is impossible to confine his legacy to a single creative field. From 1923 to 1930, Ponti was artistic director of the now cult Italian tableware manufacturer Richard Ginori. In 1928, he founded the internationally renowned magazine “Domus”, which – apart from a break in the 1940s – he continued to direct for the rest of his life. In the postwar era, Ponti and his associates Antonio Fornaroli and Alberto Rosselli shaped the architectural image of Milan, but were also active across the globe from Caracas, to Tehran, to Denver, to Islamabad, to Eindhoven. This book delves into the many components of Ponti’s contribution to the twentieth century, and traces his enduring influence in Italy and across the globe. Gio Ponti (Mailand 1891–1979) war eine Schlu¨sselfigur des italienischen Modernismus; es ist unmöglich, sein Vermächtnis auf ein einzelnes kreatives Feld zu beschränken. Von 1923 bis 1930 war Ponti ku¨nstlerischer Leiter des heute legendären italienischen Geschirrherstellers Richard Ginori. 1928 gru¨ndete er die international renommierte Zeitschrift «Domus», die er – abgesehen von einer Unterbrechung in den 1940er Jahren – fu¨r den Rest seines Lebens leitete. In der Nachkriegszeit prägte Ponti gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Antonio Fornaroli und Albert Rosselli das architektonische Bild von Mailand, sie waren aber auch weltweit tätig, von Caracas u¨ber Teheran und Denver bis nach Islamabad und Eindhoven. Dieses Buch befasst sich mit den vielen Komponenten von Pontis Wirken im 20. Jahrhundert und verfolgt seinen anhaltenden Einfluss in Italien und auf der ganzen Welt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen