More Than Honey
Imhoof, Markus, Lieckfeld, Claus-Peter
Produktnummer:
1866490c5007924a578070900745bf3f32
Autor: | Imhoof, Markus Lieckfeld, Claus-Peter |
---|---|
Themengebiete: | Apokalypse Bestäubung Biene Bienensterben Ernte Ernährung Faulbrut Gleichgewicht Glyphosat Honig Imker Industrialisierte Landwirtschaft Landwirtschaft Monsanto Nahrungsmittelproduktion Neonikotinoide Pestizide Umwelt Varroa Verstehen Ökologische Landwirtschaft |
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2012 |
EAN: | 9783936086676 |
Auflage: | 4 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 208 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | orange-press |
Untertitel: | Vom Leben und Überleben der Bienen |
Produktinformationen "More Than Honey"
Seit einigen Jahren alarmieren Meldungen über das Verschwinden der Honigbiene. Die Verluste betreffen uns alle: Ohne die Biene als Bestäuberin fielen dreißig Prozent der globalen Ernte aus. Das weltweite Bienensterben ist kein Mysterium und keine Naturkatastrophe. Es ist die Summe all dessen, was wir den Bienen antun. Sie sterben an Pestiziden, an Überzüchtung und an Parasiten, mit denen sie ohne uns nicht zu kämpfen hätten. Die Bienen sterben am Menschen und seinen Versuchen, ein perfektes System zu verbessern.Im Buch More Than Honey zeigen Markus Imhoof, Regisseur des gleichnamigen Dokumentarfilms, und Journalist und Autor Claus-Peter Lieckfeld, wie Menschen in aller Welt von und mit der Honigbiene leben: im idyllischen Alpental, im Labor, auf horizontweiten Monokulturen – und in Gegenden, wo Bienen nicht mehr als Bestäuber zur Verfügung stehen. Sie porträtieren ein Verhältnis von Mensch und Biene, das es wieder ins Gleichgewicht zu bringen gilt, weil sich unsere Lebensbedingungen sonst radikal verändern werden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen