Moralische Belastung von Pflegefachpersonen
Produktnummer:
1874908a33477c4f839caf80b7d4c88c26
Themengebiete: | Berufszufriedenheit Ethikkompetenz Führungsverantwortung Gesunderhaltung Integrität der Pflegefachpersonen moral distress moralische Belastung moralische Entlastung moralische Resilienz moralisches Belastungserleben |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 17.08.2023 |
EAN: | 9783662670484 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 215 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Goldbach, Magdalene Lehmeyer, Sonja Riedel, Annette |
Verlag: | Springer Berlin |
Untertitel: | Hintergründe – Interventionen – Strategien |
Produktinformationen "Moralische Belastung von Pflegefachpersonen"
Mitarbeitende moralisch entlasten!Dieses Buch richtet sich an Führungspersonen und Lehrende im Pflegebereich sowie Ethik-Verantwortliche und zeigt, wie moralische Belastungen sich auf Pflegefachpersonen, deren persönliches Empfinden und letztlich auf den pflegerischen Versorgungsprozess und die Einrichtungen des Gesundheitswesens auswirken.Neben Auslösern moralischen Belastungserlebens werden insbesondere die Entstehung und Wirkung des Phänomens thematisiert sowie Maßnahmen zur Entlastung und Prävention aufgezeigt.Die Interventionen und Strategien beziehen sich auf Pflegefach-, Führungspersonen und organisationsethische Veränderungsbedarfe. Der damit einhergehende Bildungsbedarf wird ebenfalls aufgegriffen und rundet die Perspektiven auf das Thema ab. Ziel ist es, durch präventive und moralisch entlastende Maßnahmen die moralische Integrität und die Berufszufriedenheit der Pflegefachpersonen zu stärken sowie den Berufsverbleib und die Pflegequalität zusichern.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen