Moral und Schuld
Produktnummer:
184608443e61a04df48942a3ea4f5f2c80
Themengebiete: | Ethik Externalisierung Moral Postmoderne Risiko Schuld Sünde Verantwortung Verantwortungsdiffusion ethisches Diskurs |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 07.08.2019 |
EAN: | 9783848755042 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 161 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Grimm, Herwig Schleissing, Stephan |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Exkulpationsnarrative in Ethikdebatten |
Produktinformationen "Moral und Schuld"
Ist Moral ohne Schuld denkbar? Im öffentlichen Raum tendiert Moral regelmäßig zu Moralisierung. Schuld wird hier als Waffe eingesetzt, um den Anderen ins Unrecht zu setzen. Doch zielt eine solche Moralisierung meist auf die Person und nicht auf sein Handeln. Wäre es da nicht besser, das Thema der Schuld aus den Moraldiskursen zu verbannen? Der Band geht der Frage nach, welche Narrative der Schuldthematisierung und Schuldabtragung in pluralistischen Gesellschaften Gültigkeit haben. Wie werden Narrationen internalisiert und praktiziert? Und welche Aufgabe hat Ethik, wenn sie zwischen Moral und Schuld unterscheidet? Zur Diskussion steht die These, dass Ethikdebatten auf Orte und Strategien der Exkulpation angewiesen sind, an denen Ent-Schuldung möglich ist, wenn Moral nicht nur das gute Gewissen, sondern auch das gute Handeln zum Ziel hat. Mit Beiträgen von Markus Buntfuß, Martin Dürnberger, Herwig Grimm, Maria-Sibylla Lotter, Laura Münkler, Robert Pfaller, Stefan Rieger, Stephan Schleissing und Gary Steiner

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen