monumenta sanctorum
Löx, Markus
Produktnummer:
18a2d493a15dec4c58b58523ca034eff38
Autor: | Löx, Markus |
---|---|
Themengebiete: | Alte Geschichte Altertumswissenschaften Archäologie Bischof Christentum Christliche Archäologie Geschichte Mailand Märtyrerkult Rom |
Veröffentlichungsdatum: | 31.07.2013 |
EAN: | 9783895009556 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 352 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Reichert, L |
Untertitel: | Rom und Mailand als Zentren des frühen Christentums: Märtyrerkult und Kirchenbau unter den Bischöfen Damasus und Ambrosius |
Produktinformationen "monumenta sanctorum"
This study compares the building projects, written and epigraphical testimonies, and performative actions of two outstanding figures among fourth century bishops, Damasus and Ambrosius. These monumenta sanctorum worked as catalysts of the emerging cult of the martyrs. Moreover, the different manifestations of episcopal presence, some of which are here examined critically for the first time, illustrate the influence of the two bishops on the process of christianisation in their dioceses, Rome and Milan. Using partly different strategies, they both had a large part in the development and representation of a local Christian history. Their approach in this served as a model for numerous other cities and shaped the Christian cult of the saints into the Middle Ages and beyond. In dieser Studie werden die Bauvorhaben, (in-)schriftlichen Selbstzeugnisse und performativen Handlungen zweier herausragender Bischofsgestalten des 4. Jahrhunderts, Damasus und Ambrosius, vergleichend gegenübergestellt. Diese monumenta sanctorum dienen als Katalysator der einsetzenden Märtyrerverehrung. Die unterschiedlichen Formen bischöflicher Vergegenwärtigung, z. T. erstmalig umfassend kritisch zusammengestellt, machen ferner die Bedeutung der beiden Bischöfe für den Christianisierungsprozess ihrer Bischofsitze, Rom und Mailand, deutlich. Mit teilweise verschiedenen Strategien trugen beide entscheidend zur Genese und Inszenierung einer lokalen, christlichen Vergangenheit bei. Ihr Vorgehen dabei hatte Vorbildcharakter und Auswirkungen auf zahlreiche weitere Städte und prägte den christlichen Heiligenkult bis ins Mittelalter und darüber hinaus.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen