Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Montezuma

19,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1868b4a6036ad54436912669afb5b1845a
Themengebiete: Carl Heinrich Graun Deutsche Oper Berlin Oper
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2012
EAN: 0807280162998
Sprache: Deutsch
Produktart: DVDVideo
Verlag: Monarda Music
Komponist: Graun, Carl Heinrich
Produktinformationen "Montezuma"
Carl Heinrich Graun (1704–1759) wrote a total of 27 operas for the Berlin court and not least for Frederick II. In 1742 his “Cleopatra e Cesare” was performed at the opening of the “Haus Unter den Linden”, and in 1755 he wrote his most impressive work – “Montezuma”. The opera tells the tragic story of the last ruler of the Aztecs, who lost his power and ultimately his life to the Spanish conquistadores. The libretto, in French prose, was written by none other than the Emperor of Prussia himself – Frederick II – and translated into Italian verse by his court poet. The music, written by his kapellmeister Graun, is as virtuosic as it is expressive – highly rewarding for singers and attractive for audiences. “Montezuma” is an opera that points forward to the future – to Gluck and even to Mozart. In 1982, Deutsche Oper Berlin came to Bayreuth to perform Herbert Wernicke‘s impressive production in the baroque surroundings of the Markgräfliche Opernhaus (opened in 1748). „Mit diesem Montezuma ist ein kleines Juwel der Vergessenheit entrissen worden“, so die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Das Libretto stammt aus der Feder keines Geringeren als Friedrich des Großen, sein Hofkapellmeister Carl Heinrich Graun komponierte die Musik, sodass dieses selten aufgeführte Werk erstmalig 1755 im Berliner Königlichen Theater uraufgeführt wurde. Im Mittelpunkt der Oper steht Montezuma, der Kaiser der Azteken, der für seine Gastfreundschaft bitterlich bestraft wird. Die Milde und Aufopferungsbereitschaft Montezumas für sein Volk führt zu seinem Tod – einst in Gastfreundschaft empfangen, richten ihn die barbarisch einfallenden Konquistadoren gnadenlos hin. Daher gilt das Libretto auch als Rechtfertigungszeugnis für die harte Politik, der sich Friedrich II. seiner Zeit ausgesetzt sah. Bereits ein Jahr nach der Uraufführung zog er in den Siebenjährigen Krieg. Dass die Deutsche Oper Berlin diese Oper 1982 in der Inszenierung von Herbert Wernicke aufführte, war mit einem großen Risiko behaftet, denn es war weder ein besonderes Publikumsinteresse erkennbar, noch eine verlässliche Aufführungstradition. Da für die Aufführung kein spezielles Ensemble für Barockmusik zur Verfügung stand, spielte das Orchester der Deutschen Oper Berlin unter der musikalischen Leitung von Hans Hilsdorf auf modernen Instrumenten, was jedoch als Herausforderung gegenüber Grauns Komposition angesehen wurde.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen