Monotheistische Denkfiguren in der Spätantike
Produktnummer:
18e320ec331bd743a296ac96c681f3d8ac
Themengebiete: | Altes Griechenland Altgriechische Religion und Mythologie Antike Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen Gottesbild Interreligiöse Beziehungen Monotheismus Polytheismus Religion, allgemein Religiöse Institutionen und Organisationen Rhetorik Römische Religion und Mythologie Theologie Vergleichende Religionswissenschaft |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2013 |
EAN: | 9783161523854 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 301 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Ahmed, Luise Fürst, Alfons Gers-Uphaus, Christian Klug, Stefan |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Produktinformationen "Monotheistische Denkfiguren in der Spätantike"
Monotheistische Gottesvorstellungen haben über einen langen Zeitraum hinweg das Religionsverständnis des christlich geprägten Europa beherrscht. Für die frühen Christen gehörte das vom Judentum übernommene monotheistische Gottesbild elementar zu ihrem Selbstverständnis. Aus dem Blick gerät dabei, dass auch in der polytheistischen antiken Kultur monotheistische Tendenzen zu beobachten sind, die in der Forschung unter dem Phänomen 'paganer Monotheismus' diskutiert werden. Die Beiträge des vorliegenden Bandes analysieren monotheistische Konzepte, Argumentationen und Modelle anhand ausgewählter Werke spätantiker Autoren. Dabei werden wichtige Aspekte monotheistischer Denkfiguren erörtert, in denen die Entwicklung des komplexen antiken Monotheismus sowohl in christlichen als auch in 'paganen' Texten Ausdruck gefunden hat.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen