Monets Küste - Die Entdeckung von Étretat
Produktnummer:
188456d3ae873f416db750be8eb7818b98
Themengebiete: | Bildsprache Felsformationen Küste und Meer Motivik Naturstudien Urlaub Urlaubsstimmung Wellenbilder geschichtsträchtige Felsen Étretat |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2025 |
EAN: | 9783777446363 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 280 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Eiling, Alexander Paccoud, Stéphane Pludermacher, Isolde |
Verlag: | Hirmer |
Produktinformationen "Monets Küste - Die Entdeckung von Étretat"
Ein französisches Fischerdorf wird zum Mythos: Maler entdecken die wilde Schönheit der normannischen Küste um Étretat. Ihre Motive der scheinbar unberührten Natur, von maritimer Kultur und touristischem Strandleben wecken bis heute Sehnsucht nach dem französischen Landstrich. Bizarre Felsformationen, die raue See und die Sommerfrische abseits der geschäftigen Pariser Metropole ziehen die Künstler seit Beginn des 19. Jahrhunderts zunehmend nach Étretat. Hier betreiben sie ihre Naturstudien und machen den Ort bekannt, der sich schließlich zu einem Hotspot der frühen Moderne für Künstler und Intellektuelle aus dem In- und Ausland entwickelt. Gustave Courbet malt hier seine berühmten Wellenbilder. Claude Monet beginnt in Étretat erstmals ganze Motivreihen zu realisieren. In neuer Bildsprache, Motivik und lichter Farbigkeit wird Étretat zur Wiege einer neuen Malerei, die uns bis heute in ihren Bann zieht. Georges Braque, Gustave Caillebotte, Camille Corot, Gustave Courbet, Charles François Daubigny, Eugène Delacroix, Elger Esser, Anselm Feuerbach, Victor Hugo, Henri Matisse, Claude Monet, Félix Vallotton u.a.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen