Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mondscheinsonate

59,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a2db95979a47444bbebca1198208bd99
Themengebiete: Dokumentation Elly Ney Mondscheinsonate
Veröffentlichungsdatum: 29.09.2017
EAN: 4058407093367
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Französisch
Produktart: Kassette / Medienmix z.B. Audio und Buch
Verlag: Monarda Music
Untertitel: Die Volkspianistin Elly Ney
Komponist: Beethoven, Ludwig van Mozart, Wolfgang Amadeus
Produktinformationen "Mondscheinsonate"
Elly Ney (1882-1968) is a myth, a legend. Some worshipped her as the high priestess of Beethoven, for others she was Hitler’s pianist. With the help of contemporary witnesses, experts and music researchers this film explores the real causes for Elly Ney’s rapid career as a pianist, her great successes in America and her cultural-political entanglements in the Third Reich. Texts and partly unpublished footage complete the film and audio productions about one of the most prominent and controversial pianist of the 20th century. An exciting search for traces in the life and work of Elly Ney. CD 1: ELLY NEY & FRIENDS PERFORM MOZART CHAMBER MUSIC Elly Ney (piano) · Wilhelm Stross (violin – Piano Quartets) and Heinz Endres (violin – Piano Trio) · Ingo Sinnhoffer (viola) · Ludwig Hoelscher (violoncello) Recorded at the Stadthalle Tutzing during the Tutzing Music Festival, 24 & 27 August 1961 Wolfgang Amadeus Mozart 1 Quartet for piano, violin, viola and violoncello in G minor (K 478) 2 Quartet for piano, violin, viola and violoncello in E flat major (K 493) 3 Trio for piano, violin and violoncello in G major (K 564) CD 2: ELLY NEY UND IHR CHAUFFEUR (in German) Frithjof von Bodungen granted exclusive access to his tape archive for the making of this radio feature. During the last decade of Elly Ney’s life, Frithjof von Bodungen was her confidante and chauffeur. During their journeys by car, the then 22-year-old recorded his conversations with the pianist. The result is a unique audio document in which Elly Ney talks about her private life and art while travelling to concerts. Elly Ney (1882-1968) ist ein Mythos, eine Legende. Die einen verehrten sie als „Hohepriesterin Beethovens“, für die anderen war sie „Hitlers Pianistin“. Mit Zeitzeugen, Experten und Musikforschern untersucht dieser Film die wahren Ursachen für Elly Neys rasante Karriere als Pianistin, ihre großen Erfolge in Amerika und ihre kulturpolitischen Verstrickungen im Dritten Reich. Texte und teilweise unveröffentlichtes Bildmaterial ergänzen die Film- und Audio-Produktionen um weitere sehr persönliche Impressionen aus dem Leben einer der prägendsten und umstrittensten Pianistinnen des zwanzigsten Jahrhunderts. Eine spannende Spurensuche im Leben und Wirken Elly Neys. CD 1: Elly Ney & Friends perform Mozart Chamber Music Elly Ney (Klavier) · Wilhelm Stross (Violine – Klavierquartett) und Heinz Endres (Violin – Klaviertrio) · Ingo Sinnhoffer (Viola) · Ludwig Hoelscher (Violoncello) Mitschnitt aus der Stadthalle Tutzing, Tutzinger Musiktage, 24. August 1961 & 27. August 1961 Wolfgang Amadeus Mozart 1 Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello in g-Moll (KV 478) 2 Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello in Es-Dur (KV 493) 3 Trio für Klavier, Violine und Violoncello in G-Dur (KV 564) CD 2: Elly Ney und ihr Chauffeur (nur auf Deutsch) Für das Radiofeature hat Frithjof von Bodungen erstmals sein privates Tonbandarchiv geöffnet. In ihrem letzten Lebensjahrzehnt war Frithjof von Bodungen Elly Neys Vertrauter und Chauffeur. Auf Autofahrten zeichnete der damals 22-jährige die Gespräche mit der Pianistin auf. So entstanden einzigartige Tondokumente, in denen Elly Ney auf ihren Konzertreisen über Künstlerisches und Privates spricht.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen