Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Monastische Reform und spätmittelalterliche Stadt

44,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185714dbde2151443a8c47253380cac112
Autor: Stracke, Daniel
Themengebiete: Franziskanerorden Landesgeschichte Vormoderne
Veröffentlichungsdatum: 04.01.2013
EAN: 9783402150542
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 309
Produktart: Buch
Verlag: Aschendorff
Untertitel: Die Bewegung der Franziskaner-Observanten in Nordwestdeutschland
Produktinformationen "Monastische Reform und spätmittelalterliche Stadt"
An der Schwelle zur Neuzeit formierten sich im Franziskanerorden die Minderbrüder „de observantia“. Die Anhänger dieser Bewegung versuchten, die Ideale des heiligen Franziskus neu zu beleben und eine Reform des großen Bettelordens zu erreichen. Sie vertraten dazu eine rigide Armutsauffassung und erklärten die strenge Befolgung der Ordensregel zur verbindlichen Leitlinie für den gesamten Orden. Doch mit diesem radikalen Programm riefen sie starken Widerstand in der Ordensleitung hervor und stießen in den etablierten Konventen auf Gegenwehr. Die im Schnittpunkt von Ordens-, Stadt- und Landesgeschichte angesiedelte Studie widmet sich der Ausbreitung der Franziskaner-Observanten in Nordwestdeutschland und fragt nach den Gründen für den Erfolg der Brüder bei der Durchsetzung ihrer Lebensform. Wie effektiv waren ihre Leitungs- und Organisationsstrukturen, wie erlangten sie ausreichende Ressourcen? Wie gelang es ihnen, ihre Ziele wirkungsvoll nach außen zu vermitteln? Wer hatte aus welchen Motiven ein Interesse an der Förderung der Observanten? Und schließlich: Welche Auswirkungen hatten die Konvente dieses Ordenszweigs für die nordwestdeutschen Städte? Die Studie versucht einen neuen methodischen Zugang zu eröffnen, indem Ansätze der soziologischen Bewegungsforschung zur Untersuchung spätmittelalterlicher Ordensreformen fruchtbar gemacht werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen