Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

#MonaLisa

22,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A49095367
Autor: Welzbacher, Christian
Themengebiete: Kunstgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2024
EAN: 9783987610066
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 127
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Sauer, Vincent Schliep, Gregor Seemann, Katherina
Verlag: Schlaufen Verlag Schliep, Gregor, und Friedrich Haufe
Untertitel: Über die Verwertung der Wirklichkeit: Fotografie, Reproduktion, (Bild-)Medien
Produktinformationen "#MonaLisa"
1911, die Mona Lisa ist gestohlen. Ein Foto von dem fehlenden Bild wird gemacht und eröffnet einen Riss in unsere Wahrnehmung von Wirklichkeit, etwas, das nicht da ist, steht plötzlich im Zentrum der Weltöffentlichkeit und gebiert so ein rabbit hole, in das Christian Welzbacher uns mit Verve, Witz und Mut zum Polemisieren entführt. Was hat dieser Raub damit zu tun, dass sich 100 Jahre später das Smartphone zwischen die Mona Lisa und den Betrachter, zwischen die Welt und den Menschen, geschoben hat? Was verrät der Umgang mit dem 'berühmtesten Bild der Welt' über unser Verhältnis zu Kunst, Wirklichkeit und den Medien? Wie verändern Reproduktionen unsere Wahrnehmung? Wozu nutzen wir Fotografien und was hat die Digitalisierung daran verändert? Können Bilder 'Nichts' zeigen? Können sie Realität vernichten? Wieso entwickelt sich das Bild, das nicht mehr da ist, zu einer 'medialen Orgie der Anwesenheit'? Von dem Verhalten der Massen vor der Mona Lisa im Louvre ausgehend führt uns Welzbacher auf eine tour de force durch die Mediengesellschaften des analogen und digitalen Zeitalters. Kleine Geschichte der digitalen Bildmedien und Kritik des Smartphones in einem: #MonaLisa spinnt Roland Barthes' und Susan Sontags Bildfäden zur Fotografie weiter in die nahe Zukunft - und tiefer in die Vergangenheit.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen