Monaden im Diskurs
Neumann, Hanns-Peter
Produktnummer:
1845b2888c3b4640a09bc22dfadc8ea76b
Autor: | Neumann, Hanns-Peter |
---|---|
Themengebiete: | Monaden Monadologien Philosophie |
Veröffentlichungsdatum: | 09.01.2013 |
EAN: | 9783515101523 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 559 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Franz Steiner Verlag |
Untertitel: | Monas, Monaden, Monadologien (1600 bis 1770) |
Produktinformationen "Monaden im Diskurs"
Anstatt die Herkunft von Leibniz’ Monadenkonzept in rezeptionsgeschichtlicher Perspektive nachweisen zu wollen, erklärt die vorliegende Studie die offensichtliche Präsenz und Virulenz des Monadenbegriffs im 17. und 18. Jahrhundert selbst zu ihrem Untersuchungsgegenstand.Sie rekonstruiert den frühneuzeitlichen Bildungskanon zum Pythagoreismus, in dem der Monadenbegriff tradiert worden ist, und analysiert vor diesem Hintergrund die monadologischen Philosophien von Gottfried Wilhelm Leibniz, Christian Wolff und Andreas Clavius. An reichem Quellenmaterial zeigt sie, wie die ahistorisch argumentierenden Monadologien von Leibniz und Wolff von deren Zeitgenossen rehistorisiert bzw. "repythagoreisiert", in das Raster des Antike-Moderne-Verhältnisses verortet und auf diese Weise evaluiert worden sind.Ein die Studie beschließender Ausblick fasst die Ergebnisse zusammen und weist selektiv auf die Wege der Monaden in die Moderne hin.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen