Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

'Mon cas n'est pas unique'

30,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18db6afd1c12cc4f1990b73505bbf831b2
Autor: Schrader, Sabine
Themengebiete: 20. Jahrhundert Literatur Marcel Proust Sprache
Veröffentlichungsdatum: 15.04.1999
EAN: 9783476452153
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 325
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Untertitel: Der homosexuelle Diskurs in französischen Autobiographien des 20. Jahrhunderts
Produktinformationen "'Mon cas n'est pas unique'"
»Vous pouvez tout raconter, [...] mais à condition de ne jamais dire Je«, schrieb Marcel Proust an André Gide. Doch Gide stand kurz vor der Veröffentlichung seiner Autobiographie "Si le grain ne meurt" (1926), die als erstes literarisches Selbstbekenntnis zur Homosexualität in französischer Sprache gilt. Sabine Schrader rekonstruiert am Beispiel der autobiographischen Texte von André Gide, Jean Genet - "Journal du voleur" (1949) - und Violette Leduc - "La Bâtarde" (1964) - Differenzen und Analogien eines homoerotischen Diskurses in der französischen Literatur. Dabei werden die Strategien der Selbstdarstellung, die strukturierenden Kräfte und literarischen Topoi unter dem Blickwinkel der Homosexualität aufgedeckt und in ihren historischen Kontext gesetzt, um zu zeigen, wie Identität wahrgenommen und wie sich ihrer versichert wird. Literatur kann in diesem Sinne nicht nur als ein Versuch individueller Selbstfindung gelten, sondern muß auch als Beitrag zu einer kollektiven Identität verstanden werden. Die Untersuchung ist breit angelegt, geht von Ansätzen der gender- und queer-studies aus und greift insofern weit über die genannten Texte hinaus, als die Verfasserin sowohl die Vorgeschichte der Homosexualität in der französischen Literatur wie auch die neueste Entwicklung bis hin zur literarischen Umsetzung von Erfahrungen mit Aids aufgearbeitet hat.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen