Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Molekulare Interaktionen von Cyanacrylaten mit nativen Metalloberflächen: Eine spektroskopische Analyse

58,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18014fd5f706ce4cf886cf80c74b439edf
Autor: Moritz, Philipp
Themengebiete: Adhäsion Cyanacrylat Elektronenspektroskopie Infrarotspektroskopie Klebstoff Kohäsion Sauerstofffreiheit
Veröffentlichungsdatum: 10.09.2024
EAN: 9783844096330
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 170
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Shaker
Produktinformationen "Molekulare Interaktionen von Cyanacrylaten mit nativen Metalloberflächen: Eine spektroskopische Analyse"
Im Rahmen der Dissertation werden mittels oberflächensensitiver spektroskopischer Methoden die molekularen Wechselwirkungen zwischen Cyanacrylat und verschiedenen (oxidierten) Metalloberflächen identifiziert. Darüber hinaus wird der Einfluss von sauerstoff- und wasserarmen Schutzgasatmosphären auf die Aushärtung und Interaktion an der Grenzfläche untersucht. Die Ergebnisse auf molekularer Ebene werden skalenübergreifend mit Zugfestigkeitsprüfungen verglichen, die von einem Projektpartner durchgeführt wurden. Vor den spektroskopischen Untersuchungen wird eine Probenpräparation aufgebaut und evaluiert, um die Grenzfläche zwischen Klebstoff und Metall(oxid) mit oberflächensensitiven Messmethoden analysieren zu können. Das Abscheiden nm-dünner Cyanacrylat-Filme mittels Spin-Coating bietet dabei den Vorteil, dass sich die Präparation auch in eine Handschuhbox mit variierenden Prozessatmosphären übertragen lässt. Zunächst werden nm-dünne Cyanacrylat-Filme auf nativ oxidiertem Kupfer abgeschieden und die molekularen Wechselwirkungen an der Grenzfläche identifiziert. Basierend auf den spektroskopischen Messungen wird ein Reaktionsmechanismus aufgestellt, der die Ausbildung von Wasserstoffbrückenbindungen und ionischen Wechselwirkungen beinhaltet. Im weiteren Verlauf werden in analogen Messreihen die Interaktionen auf Gold und nativ oxidiertem Aluminium untersucht, wobei sich eine Abhängigkeit der Interaktionen von Zeit und Oxidationszustand ergibt. Die Variation der umgebenden Prozessatmosphäre zeigt, dass der geringe Wassergehalt in einer Argon-Atmosphäre die Ausbildung der ionischen Wechselwirkungen verhindert. Die Zugabe von Silan zum Argon und die dabei entstehenden Nebenprodukte wirken dem entgegen und führen ebenfalls zur Bildung von ionischen Interaktionen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen