Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mok?opaya - Textedition, Teil 3, Das Vierte Buch: Sthitiprakarana

69,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18eb1f67d741364791905756ba74316885
Autor: Anonymus Casmiriensis
Themengebiete: Daman Dasura“ Kaschmir Kata“ Moksopaya Sanskrit Sthiti Vyala
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2012
EAN: 9783447066945
Auflage: 1
Sprache: Deutsch metaCatalog.groups.language.options.sanskrit
Seitenzahl: 186
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Krause-Stinner, Susanne Stephan, Peter
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Kritische Edition
Produktinformationen "Mok?opaya - Textedition, Teil 3, Das Vierte Buch: Sthitiprakarana"
In der Mitte des 10. Jahrhunderts verfasste ein anonymer Autor in Kaschmir ein literarisch meisterhaftes philosophisches Lehrgedicht zur Selbsterlösung, den Moksopaya („Weg zur Befreiung“). Die in Kaschmir überlieferte Sanskrit-Fassung dieses in der indischen Geistesgeschichte einzigartigen Welterklärungsentwurfs wird nun zum ersten Mal als historisch-kritische Textausgabe der sechs Bücher mit etwa 30.000 Strophen zugänglich gemacht. Teil III enthält den auf der Grundlage aller verfügbaren Manuskripte kritisch edierten Text des vierten Buches Sthiti („Über das Bestehen“). Zur leichteren Orientierung über die rund 1869 Strophen des Sanskrit-Textes ist ein Überblick über den Inhalt enthalten: Philosophische Reflexionen erörtern u.a. den geistmonistischen Weltentwurf des Moksopaya, die Konstitution der Individuen durch psychische Prägungen sowie die notwendigen soteriologischen Konsequenzen. Kennzeichnend für die spezifische Lehrmethode des Gedichts ist die poetisch gelungene Illustration einzelner Aspekte – zum Beispiel der Macht des Ich-Bewusstseins in der „Parabel von (den drei Dämonen) Daman, Vyala und Kata“ oder der Dynamik subjektiver Illusionen in der „Geschichte von Dasura“. Texthistorisch sekundäre Einschübe und Beiträge wurden typographisch kenntlich gemacht.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen