Mörike verstehen
Oberlin, Gerhard
Produktnummer:
1831fcc97b6e1d4f619f1915d00d973e4a
Autor: | Oberlin, Gerhard |
---|---|
Themengebiete: | Eduard Mörike Gedichte Eduard Mörike Lyrik Eduard Mörike Mörike-Forschung |
Veröffentlichungsdatum: | 30.06.2025 |
EAN: | 9783826092220 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 300 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Königshausen u. Neumann |
Untertitel: | Text + Deutung |
Produktinformationen "Mörike verstehen"
Die Fallstricke und Geheimtüren in Eduard Mörikes Dichtkunst sind nicht immer leicht zu entdecken. Der unbotmäßige Theologe aus dem schwäbischen Ludwigsburg lässt es weder an Kunstsinn noch an humorvoller Raffinesse fehlen, wenn er aus seiner bürgerlichen Haut fährt und den Blick auf sich selbst und die Zeitgenossen richtet. Wahrlich, ein Biedermann ist er so wenig wie ein typischer ›Biedermeier‹! Wie sehr die Moderne bereits in ihm schlummert, zeigt sich in freizügigen Tabubrüchen und der Gratwanderung zwischen Konformismus und Subversion. Beim Versuch, das Auseinanderbrechende zusammenzuhalten, werden die Scherben sichtbar, bevor sie zu Boden fallen. Gerade die Bändigung von geistigem Gefahrengut bestimmt Mörikes subtile Ästhetik. Keine Entschärfung, sondern Erkenntnisvorbehalt: »Wo wir den Sinn am sichersten zu treffen meinten, da liegt er so selten.« Kein Kokettieren mit Obrigkeit, sondern Rückzug zum Selbstschutz: »Keinen Lorbeer will ich … Leben will ich!« Zum 150. Todestag am 4. Juni 2024 ehrt der Autor den Dichter mit diesem Band.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen