Möglichkeiten und Grenzen der landesplanerischen Steuerung des Windenergieausbaus
Strothe, Lena
Produktnummer:
1816014f19367d458ba57b1af17c1038c0
Autor: | Strothe, Lena |
---|---|
Themengebiete: | Abstandsregelung Akzeptanz Bundesverfassungsgericht Landesplanung Planungskaskade Planvorbehalt Privelegierte Bauvorhaben Verkürzung des Rechtsschutzes Windenergieanlage landesweiter Raumordnungsplan |
Veröffentlichungsdatum: | 14.01.2022 |
EAN: | 9783848784561 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 296 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Aktuelle Steuerungsansätze |
Produktinformationen "Möglichkeiten und Grenzen der landesplanerischen Steuerung des Windenergieausbaus"
Der Windenergieausbau an Land stockt. Einen Anteil haben die Bundesländer, die den Ausbau durch Ziele und Grundsätze in landesweiten Raumordnungsplänen steuern können. Die Arbeit legt dar, dass damit einhergehende Einschränkung der Baufreiheit als Inhalts- und Schrankenbestimmung des Eigentums dem Verhältnismäßigkeitsprinzip unterliegen. Ausgehend von dem System der räumlichen Steuerung der Windenergie im BauGB und ROG wird aus der Privilegierung in § 35 Abs. 1 Nr. 5 BauGB zudem ein Substanzgebot für die Windenergienutzung im Außenbereich abgeleitet. Anhand der Festlegungen in landesweiten Raumordnungsplänen wird bewertet, inwieweit Schutzgüter, wie etwa Immissionsschutz oder Akzeptanz, zur Begründung herangezogen werden können.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen