Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Möglichkeiten der Bearbeitung der südostasiatischen Märkte für kleine und mittlere deutsche Unternehmen durch eine Niederlassung in Singapur oder Malaysia

38,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A22213775
Autor: Hug, Michael
Veröffentlichungsdatum: 26.02.1998
EAN: 9783838606934
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 116
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Diplom.de
Produktinformationen "Möglichkeiten der Bearbeitung der südostasiatischen Märkte für kleine und mittlere deutsche Unternehmen durch eine Niederlassung in Singapur oder Malaysia"
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Diese Diplomarbeit soll eine sehr praxisrelevante Arbeit sein. Zielsetzung war, eine Guideline für interessierte Unternehmen zu schaffen. Die Zielgruppe sind kleine und mittlere deutsche Unternehmen, die schon internationalisiert sind oder im Begriff dazu sind, sich zu internationalisieren. Der Blick soll dabei auf die stark wachsenden Volkswirtschaften Südostasiens gelenkt werden - auf die Staaten, die sich zur ASEAN, der Association of Southeast Asian Nations, zusammengeschlossen haben. Dieser Zusammenschluß hat zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Arbeit, im Sommer 1997, sein 30-jähriges Bestehen gefeiert. Konzentriert dargestellt werden sollen die Standorte Singapur und Malaysia, welche geografisch ziemlich genau in der Mitte der Staatengemeinschaft und des sich bildenden einheitlichen Wirtschaftsraumes der ASEAN Free Trade Area (AFTA) befinden. Zunächst soll darauf eingegangen werden, warum ein Engagement in der Region gerade auch für KMU sinnvoll ist und wie die momentane Situation aussieht - auch unter Berücksichtigung der aktuellen Finanz-, Währungs- und Wirtschaftskrise, welche die meisten der hier behandelten Länder betroffen hat. Im folgenden wird en detail auf die beiden Länder Singapur und Malaysia eingegangen und interessante Formen des Engagements für deutsche KMU in diesen beiden Ländern vorgestellt. Auf eigenen empirischen Untersuchungen basieren die dann dargestellten Vergleiche von Vorteilen und Nachteilen der Investitionsstandorte Singapur und Malaysia mit Hinweis auf Schwierigkeiten, Widerstände und Grenzen, auf die KMU dort stoßen können. Die Arbeit wird abgerundet durch einen vertieften Blick auf den Stand des Fortschrittes der wirtschaftlichen Integration der südostasiatischen Länder - wichtigstes Stichwort ist hier die AFTA. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Vorwort2 ASEAN-Staaten im Überblick7 I.Einleitung.8 II.Südostasien - Wachstumsregion Nr. 1.11 1.Hintergründe und Entwicklungen11 2.Die aktuelle Währungs- und Finanzkrise - der Anfang vom Ende?13 III.Deutsche KMU in Südostasien16 1.Die Chancen für deutsche KMU in Südostasien16 2.Wichtig: Vor-Ort-Präsenz17 3.Die Position deutscher KMU in der Region18 IV.Standort Singapur21 1.Länderbeschreibung Singapur: Geographie, Politik, Bevölkerung21 2.Wirtschaftliche Rahmendaten22 3.Wirtschaftsentwicklung25 4.Möglichkeiten des Engagements für deutsche KMU in Singapur27 4.1Vertreter27 4.2Repräsentanz (representative [¿]
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen