Moderne Unternehmenslogistik
Limberger, Markus
Produktnummer:
18d833158787eb4f1c89d0a890c0fdd20c
Autor: | Limberger, Markus |
---|---|
Themengebiete: | Bestandsoptimierung Führung Innerbetriebliche Logistik Kennzahlen Kostensenkung Kunden Lieferanten Lieferkette Logistik Logistikkonzept |
Veröffentlichungsdatum: | 26.11.2009 |
EAN: | 9783834917812 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 173 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler |
Untertitel: | Von der Einfachheit komplexer logistischer Prozesse |
Produktinformationen "Moderne Unternehmenslogistik"
„Will man Schweres bewältigen, muss man es sich leicht machen.“ Dies wusste bereits Bertolt Brecht zu folgern. Es darf bezweifelt werden, dass der deutsche Dramatiker und Dichter dabei auch nur ansatzweise an die Steuerungen komplexer Lieferketten (oder auch „Supply Chains“, um es gleich ein wenig schwieri ger zu machen) moderner Unternehmungen des 21. Jahrhunderts gedacht hat. Doch legt dieses Zitat eine ebenso banale wie bittere Erkenntnis nahe: Wir haben uns die Welt der Unternehmenslogistik heute tatsächlich alles andere als „leicht gemacht“. Die augenscheinlich ausufernde Vielfalt an Kürzeln und Idiomen scheint ein klares Indiz dafür. Oder können Sie sich vorstellen, ohne Beherrschung des fachspezifischen Vokabulars der SCM’s, ERP’s, SRM’s und CRM’s –um nur einen winzigen Bruchteil zu nennen –als respektiertes Mitglied der „Fachfamilie Logistik“ anerkannt zu werden? Wohl kaum. So soll auch dieses Buch nicht ein weiteres sein, das die Terminologie des existieren den anerkannten Fachwissens zum Thema Unternehmenslogistik neu sortiert oder gar um einige neue Idiomeergänzt; vielmehr geht es um die Simplifikation oder besser Vereinfachungscheinbar hochkomplexer logistischer Prozesse. Um einem Missverständnis bereits an dieser Stelle vorzubeugen: Die Intention ist nicht die Abkehr oder Ignoranz theoretischer Ansätze und Modelle, sondern vielmehr die Nutzung derselben im praktischen unternehmerischen Alltag desjenigen, der für die Logistikprozesse desUnternehmens verantwortlich ist oder diese zu gestalten versucht. So ist die Idee, einfache, verständliche Modelle anzuwenden, um damit klare und zielorientierte Steuerungsmechanismen zu schaffen, Gegenstand dieses Buches.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen