Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Moderne hebräische Literatur

29,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18fdcc15685fbc4438bed1eb37bf0c5769
Themengebiete: Hebräisch Hebräische Literatur Jüdische Literatur Literatur Literaturgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2005
EAN: 9783883777900
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 296
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Feinberg, Anat
Verlag: edition text + kritik
Untertitel: Ein Handbuch
Produktinformationen "Moderne hebräische Literatur"
"Diese Nation wurde nicht aus einer Armee oder aus Pyramiden, sondern aus Büchern geboren." So beschreibt der israelische Schriftsteller Amos Oz eine besondere historische Konstellation: Kaum je ist ein Staat so unmittelbar von Literatur geprägt worden wie das moderne Israel. Von der Bibel bis zu Herzls "Judenstaat" war die Heimkehr der Juden nach Zion in Büchern ersehnt worden. Zionistische Schriftsteller strebten danach, Hebräisch, das Generationen lang eher im religiösen Ritus Verwendung fand, zu einer lebendigen Alltags- und Literatursprache zu machen. Doch der neue Staat bedurfte nicht nur der Lyrik: Die Shoah, die Kriege, die Einwanderungswellen sowie die gesellschaftlichen Spannungen rührten an seiner Existenz und forderten von Schriftstellern politische, kritische Stellungnahme. Hebräische Autoren, von der "Gründergeneration" (Bialik, Brenner, Agnon) über die sogenannte "1948er-Generation", bis hin zu den international bekannten Gegenwartsautoren, wie Amos Oz, Yoram Kaniuk oder Zeruya Shalev, schärfen als offensive Chronisten den Blick auf die israelische Gesellschaft. Die hebräische Literatur ist somit ein Kaleidoskop des modernen Israel. Erstmals liegen nun auf Deutsch Essays von bekannten Literaturwissenschaftlern und Kritikern über verschiedene Aspekte und Themen der modernen hebräischen Literatur vor – ein Versuch, diese in ihrer Vielfalt vorzustellen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen