Moderne Gesellschaften zwischen Homogenität und Pluralität
Laubmeier, Daniela
Produktnummer:
189c2781e917f14580a032c9048b983453
Autor: | Laubmeier, Daniela |
---|---|
Themengebiete: | Kennzeichen der Moderne Modernisierungstheorien der 1950er und 1960er Jahre Multiple Modernities Reflexive Modernisierung Varieties of Modernity area studies |
Veröffentlichungsdatum: | 29.03.2016 |
EAN: | 9783658134570 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 211 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Untertitel: | Basisprinzipien der Moderne in Eisenstadts Theorie der multiplen Modernitäten |
Produktinformationen "Moderne Gesellschaften zwischen Homogenität und Pluralität"
Daniela Laubmeier untersucht Eisenstadts Theorie der multiplen Modernitäten daraufhin, ob in ihr Basisprinzipien auszumachen sind, die Moderne beschreiben, wenn sie sich weltweit plural gestaltet oder, wie es in den westlichen Gesellschaften geschieht, einem tief greifenden Strukturwandel unterliegt. Beide Entwicklungen negieren die bis dato von soziologischen Theorien als allgemeingültig angenommenen Prämissen und Kennzeichen der Moderne. Durch eine kritische Reflexion von Eisenstadts Werk analysiert die Autorin zahlreiche Kennzeichen der Moderne, die auf verschiedene moderne Gesellschaften anwendbar sind. Daniela Laubmeier belegt zudem, dass viele dieser Kennzeichen als Basisprinzipien der Moderne gelten können, also auch zutreffen, wenn die Moderne selbst sich wandelt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen