Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Moderne Fürsorge und ihre Legitimation

54,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A21618695
Autor: Peters, Helge
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1968
EAN: 9783663007937
Auflage: 1968
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 140
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Eine soziologische Analyse der Sozialarbeit
Produktinformationen "Moderne Fürsorge und ihre Legitimation"
1) Joachim Matthes, Soziale Stereotype in der Theorie der Fürsorge, in: Soziale Welt, Jg.13/1962, Heft 2, S.139. Im folgenden als: Soziale Stereotype bezeich­ net. 2) Ebd. 3) Ebd. 4) Vgl. GeorgSimmel, Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesell­ schaftung. Leipzig 1908, VII. Abschnitt: Der Arme. 5) RudolfBlum, Soziologische Konzepte der Sozialarbeit. Freiburg i. Br. 1964, S. 5. Hervorhebungen auch im folgenden von mir. 6) Rudolf Blum, a. a. 0., S. 8. 7) Erwin Krämer, Sozialerziehung als Beruf, in: Ernst Bornemann und Gustav v. Mann - Tiechler (Hg.), Handbuch der Sozialer ziehung, Bd. I. Grundlegung der Sozialerziehung, Freiburg i. B. 1963, S.311. 8) Erwin Krämer, a. a. 0., S.313. 9) Karl Hugo Breuer, Jugendsozialarbeit, Köln 1961, S.14. 10) Karl Hugo Breuer, a. a. 0., S.15. 11) V gl. Martin Rudolf Vogel, Die kommunale Apparatur der öffentlichen Hilfe, Stutt­ gart 1966, S. 75 ff. Im folgenden als: Die kommunale Apparatur bezeichnet. 12) Vgl. § 2 Abs. 2 der Satzung des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge. 13) Es handelt sich um die Arbeiterwohlfahrt, den Caritas-Verband, das Deutsche Rote Kreuz, das Diakonische Werk und den Deutschen Paritätischen Wohlfahrts­ verband. Der sechste private Wohlfahrtsverband, die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland, verfügt über keine Schule in Deutschland. 14) Joachim Matthes, Soziale Stereotype, S.153.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen