Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Modellierung von Schülerkompetenzen im Bereich des biologischen Fachwissens

36,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1897f8482cae284c08b4ee5cd0d9b6b6ee
Autor: Schmiemann, Philipp
Themengebiete: Biologie Didaktik Fachwissen Kompetenz Kompetenzmodell
Veröffentlichungsdatum: 23.04.2010
EAN: 9783832524456
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 202
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Produktinformationen "Modellierung von Schülerkompetenzen im Bereich des biologischen Fachwissens"
Um die Fähigkeiten und Fertigkeiten von Schülerinnen und Schülern näher charakterisieren und erfassen zu können, werden entsprechende Kompetenzmodelle benötigt. Sie bilden die Grundlage für die Entwicklung von Messinstrumenten und die Interpretation der damit verbundenen Messergebnisse. Auf ihrer Basis kann die gezielte Diagnose und Förderung von Kompetenzen erfolgen. Dies setzt allerdings eine domänenspezifische Präzisierung und empirische Fundierung der Modelle voraus. Das hier vorgestellte Kompetenzstrukturmodell bezieht sich auf den Bereich des biologischen Fachwissens. Es fokussiert auf drei zentrale biologische Konzepte unter besonderer Berücksichtigung biologischer Fachbegriffe. Seine empirische Überprüfung erfolgt mittels eines aufgabenbasierten Testinstruments im Multimatrix-Design. Die Mehrfachwahlaufgaben sind dabei a priori den Komponenten des theoretischen Modells zugeordnet. Als Datengrundlage dienen die Leistungen von rund 3300 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen fünf bis zehn der allgemeinbildenden Schulformen. Die Ergebnisse bestätigen, dass die Kompetenzen durch die Testitems valide abgebildet werden und das Modell zur Charakterisierung der Kompetenzen geeignet ist. Insgesamt ergeben sich drei differenzierte Modelle für die Konzepte Blutkreislauf, Entwicklung und Vererbung mit Niveaus des konzeptuellen Wissens. Das begrifflich-sprachliche Wissen differenziert konzeptübergreifend in zwei Niveaus. Durch die quasi-längsschnittliche Untersuchung ergeben sich außerdem Hinweise zur Kompetenzentwicklung und -förderung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen