Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Modellierung viskoelastischer Stoffe in landtechnischen Prozessen mit der Diskrete-Elemente-Methode

55,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182614b1fa9a8b4a4cb8f4f6b2e83cdaa9
Autor: Poppa, Lukas
Themengebiete: Diskrete Elemente Methode Erntegüter Kartoffelknollen Simulation Viskoelastisch
Veröffentlichungsdatum: 30.07.2025
EAN: 9783819101359
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 132
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Shaker
Produktinformationen "Modellierung viskoelastischer Stoffe in landtechnischen Prozessen mit der Diskrete-Elemente-Methode"
Wichtige Ziele für die Entwicklung neuer Landmaschinen sind die Optimierung und Effizienzsteigerung der landtechnischen Prozesse. Der hohe Entwicklungsaufwand der komplexen Maschinen ist durch Versuche allein nicht umsetzbar und benötigt Simulationsmethoden zur Unterstützung. Zur Abbildung und Optimierung landtechnischer Prozesse erweist sich die DEM als besonders geeignet. Aufgrund des zellulären Aufbaus und Wassergehalts der Erntegüter erfordert deren Simulation viskoelastische Materialmodelle, um valide Ergebnisse für das Stoß- und Gutstromverhalten zu liefern. In dieser Arbeit wird ein Vorgehen zur Modellierung viskoelastischer Erntegüter beschrieben und am Beispiel von Kartoffelknollen angewendet. Dabei wird der Einfluss der Modellqualität auf das simulierte Materialverhalten berücksichtigt. Die Parameter des Stoß- und des Gutstromverhaltens der Kartoffelknollen werden versuchstechnisch ermittelt und in ein Standardmodell aus bekannten Teilmodellen sowie in ein optimiertes Simulationsmodell (Zielmodell) mit neu entwickelten Modellerweiterungen übertragen. Zur Validierung des Stoßverhaltens werden die Kräfte und Verformungen bei Be- und Entlastung untersucht. Das Gutstromverhalten wird über die Aufteilung einer Kartoffelmenge in einem Förderprozess validiert. Das Zielmodell zeigt gegenüber dem Standardmodell eine deutlich verbesserte Darstellung des Stoß- und Gutstromverhaltens. Die Validierungsergebnisse bestätigen die Methode zur Modellierung viskoelastischer Erntegüter und demonstrieren ihre Eignung zur Optimierung landtechnischer Prozesse.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen