Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Modellierung und Messung experimenteller Kompetenz

40,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1813f12b08761f485887b6b692634603f6
Autor: Gut-Glanzmann, Christoph
Themengebiete: Experimentelle Kompetenz Experimentiertest HarmoS Kompetenzmodelle Standards
Veröffentlichungsdatum: 10.09.2012
EAN: 9783832532130
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 305
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Untertitel: Analyse eines large-scale Experimentiertests
Produktinformationen "Modellierung und Messung experimenteller Kompetenz"
Die Modellierung und Messung experimenteller Kompetenz ist im Zuge der Einführung von Bildungsstandards und -monitorings von grosser Bedeutung in der naturwissenschaftsdidaktischen Forschung. Standards zum Experimentieren müssen nicht nur in adäquaten Kompetenzmodellen gefasst werden, die beschriebenen Kompetenzen sollten auch mit validen Instrumenten gemessen werden können. Dabei ist das Ziel, zwischen den Standards, Modellen und Assessments grösstmögliche Kongruenz herzustellen. Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit bildet ein large-scale Experimentiertest, der im Rahmen des Schweizer HarmoS-Projekts mit Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangsstufen 6 und 9 durchgeführt wurde. Auf der Basis einer Analyse des Begriffs der experimentellen Kompetenz und deren theoretischen Progressionsmöglichkeiten wird ein Modell zur Erklärung von Itemschwierigkeit beim HarmoS-Experimentiertest entwickelt. Dabei werden nicht nur kompetenzrelevante, sondern auch kompetenzirrelevante Itemmerkmale in die Betrachtung mit einbezogen. Dies erlaubt Aussagen zur Validität des Messinstruments und zur Adäquatheit des zugrundeliegenden Kompetenzmodells. Zudem ergeben sich Erkenntnisse für die Weiterentwicklung dieser Testart. Ergänzt wird die Untersuchung durch weitere, für den Schweizer Bildungsdiskurs relevante Analysen zur Kompetenzverteilung in der untersuchten Schülerpopulation.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen