Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Modellbasiertes Simulationsdatenmanagement für den Digitalen Zwilling

58,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b174f936af584b469dc1fbeab33ed084
Autor: Röhm, Benjamin
Themengebiete: Digitaler Zwilling Model-Based Systems Engineering Simulationsdatenmanagement
Veröffentlichungsdatum: 24.10.2024
EAN: 9783844095913
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 190
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Shaker
Produktinformationen "Modellbasiertes Simulationsdatenmanagement für den Digitalen Zwilling"
Im Forschungsfeld Digitaler Zwilling und Digitalisierung gewinnen vorhandene Simulationsmodelle und Sensormesswerte an Bedeutung. Ziel ist ein umfassendes Systemverständnis zur Beschreibung, Diagnose, Prädiktion und Präskription des Systemverhaltens. Dies erfordert die Konzeption eines modellbasierten Simulationsdatenmanagements für den Digitalen Zwilling. Es ermöglicht die effiziente Berechnung von Simulationsmodellen mit Sensormesswerten zur Abbildung des realen Produktverhaltens und das während der Produktnutzungsphase. Dazu müssen die gemessenen Sensormesswerte analysiert und zu aussagekräftigen Datensätzen zusammengefasst werden. Nach aktuellem Stand der Forschung existieren keine Prozesse und Methoden zur modellbasierten Prüfung und Auswahl von Sensormesswerten für die Berechnung mit Simulationsmodellen. In dieser Dissertation wird diese Problematik aufgegriffen und ein modellbasiertes Simulationsdatenmanagement für den Digitalen Zwilling konzipiert. Der Ansatz verbindet die Forschungsinhalte der Disziplinen Computer-Aided Engineering (CAE), Simulationsdatenmanagement und modellbasierte Systementwicklung (engl. MBSE). Durch den Einsatz eines Simulationsdatenmanagements für den Digitalen Zwilling kann das Verhalten physischer Produkte im virtuellen Raum effizient und abgesichert werden. Dadurch können individuelle Dienstleistungen zu einem Produkt angeboten werden und eine Wertsteigerung des physischen Produktes durch den Verkauf von virtuellen Modellen als Teil des Produktes erreicht werden. Die vorliegende Dissertation leistet somit einen wichtigen Beitrag zur funktionalen Anwendung des Digitalen Zwillings.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen