Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Moabitrium

29,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b7ae4a9b280943cba81a82ea7867856f
Autor: Werthauer, Johannes
Themengebiete: Berlin Gauner Kriminalistik Kriminalpolizei Kripo Nutten Polizeiarbeit Prostituierte Rotlicht Verbrecher
Veröffentlichungsdatum: 11.02.2025
EAN: 9783989792821
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 100
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Ostwald, Hans
Verlag: Oldtimertools Verlag
Untertitel: Szenen aus der Großstadt - Strafrechtspflege
Produktinformationen "Moabitrium"
Johannes Werthauer: Moabitrium. Szenen aus der Großstadt-Strafrechtspflege wurde erstmals 1907 als Teil der Reihe Großstadt-Dokumente veröffentlicht. Das Werk umfasst 12 Gerichtsreportagen, die beschriebenen Fälle stammen aus der Praxis des Moabiter Kriminalgerichts und betreffen typische Großstadtverbrechen wie Diebstahl, Körperverletzung und Unterschlagung. Die erste Reportage behandelt einen Prozess wegen Diebstahls und Hehlerei. Werthauer dokumentiert detailliert die Tatumstände, schildert die Biografien der Angeklagten und ihre sozialen Umfelder, und gibt die Gerichtsverhandlung mit Plädoyer und Urteil wieder. Dabei lässt er die Fakten für sich sprechen und verzichtet weitgehend auf eigene Kommentare. Seine abschließende Beurteilung der Verhandlung fasst er knapp und prägnant zusammen und durchaus kritisch zusammen. Wer das Berlin vergangener Tage entdecken möchte, sollte dieses Buch lesen, das nach langer Zeit nun in neuer Typografie statt in Frakturschrift und unzensiert wieder erhältlich ist. https://www.anwaltsgeschichte.de/persoenlichkeiten/kriminal-magazin/johannes-werthauer/ Dr. Johannes Werthauer (1866 – 1938) Geboren in Kassel, wurde Werthauer als Strafverteidiger in Berlin bekannt. Nicht nur wegen seiner jüdischen Herkunft, sondern auch aufgrund seiner sehr liberalen Auffassungen zum (Sexual-) Strafrecht, die er nicht nur in der juristischen Fachöffentlichkeit verbreitete, war er vor allem konservativen Kreisen ein Dorn im Auge. Im Januar 1933 kehrte er von einer Paris-Reise nicht zurück und hielt u.a. Vorlesungen an der Sorbonne. Werthauer war auf der ersten Ausbürgerungsliste vom August 1933 verzeichnet (vgl. Krach, Jüdische Rechtsanwälte in Preußen, S. 432 mwN). Er starb am 29. Januar 1938 in seinem Pariser Appartement. Auswahl seiner Publikationen: Moabitrium, Szenen einer Großstadt Wie leicht man sich strafbar machen kann (1912) Strafunrecht (1919) Zur Reform des Sexualstrafrechts (1926) Strafbuch-Entwurf (1929) Die Privatklage (1930)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen