Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mitternacht in Moskau

27,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a845e100d1a94c459f012be68c793b5e
Autor: Mandelstam, Ossip
Themengebiete: 20. Jahrhundert Gedicht Kalter Krieg Kommunismus Lyrik Moskau Russland Sowjetunion Sozialismus Widerstand
Veröffentlichungsdatum: 05.01.1994
EAN: 9783100487735
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 276
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Dutli, Ralph
Verlag: S. FISCHER
Untertitel: Die Moskauer Hefte. Gedichte 1930-1934
Produktinformationen "Mitternacht in Moskau"
Die hier – im russischen Original und in der deutschen Übersetzung – versammelten Gedichte Ossip Mandelstams entstanden zwischen seiner Reise in den Kaukasus und nach Armenien im Jahre 1930 und seiner ersten Verhaftung am 13. Mai 1934.Fünf Jahre lang hatte Mandelstam keine Gedichte mehr geschrieben. Seit 1928 war er Verfolgungen ausgesetzt. In den ›Moskauer Heften‹ findet er zu seiner Sprache zurück, nimmt das Gespräch mit seiner Epoche auf – »Zeit, daß ihr wißt: auch ich bin Zeitgenosse« –, registriert auf nächtlichen Spaziergängen durch Moskau – »die Hure Moskau« – hellwach die Veränderungen einer vom Totalitarismus Stalins bereits entstellten Zeit, entlarvt und klagt an – und kommt immer wieder zurück auf seine wirkliche Heimat, die europäische Kultur. Von den italienischen Dichtern des Mittelalters und der Renaissance, Dante, Petrarca, Ariost und Tasso, über die Maler, Raffael, Tizian und Tintoretto, zu Mozart und Schubert und Mandelstams russischen Vorläufern und Freunden. Doch da wird keine europäische Idylle gemalt, Mandelstam ist sich der Bedrohung – mag sie den Namen Hitler, Stalin, Mussolini tragen – wohl bewußt: »Europa ist nun kalt – Italien – Dunkelheit. / Die Macht ist widerlich wie Baderhände.«Die ›Moskauer Hefte‹ sind ein lyrisches und zorniges Tagebuch mit kühnen Bildern und einer ganz eigenen Poesie, in der Mandelstam visionär auch sein weiteres Schicksal voraussieht, sich einmal vehement gegen den Tod auflehnt und an anderen Stellen bereits sein eigenes Requiem anstimmt. Rund die Hälfte dieser Gedichte sind in der Sowjetunion noch immer unveröffentlicht.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen