Mittelpunkt Mensch
Produktnummer:
18d4e54805e5df47069545b1bca224c9d1
Themengebiete: | Arbeit Arbeitsmarkt Arbeitsrecht Arbeitszeitmodelle Ausbildung Neue Arbeitsformen Sozialwissenschaft Studium Wettbewerb |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 26.06.2008 |
EAN: | 9783531157160 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 253 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Untertitel: | Leitbilder, Modelle und Ideen für die Vereinbarkeit von Arbeit und Leben |
Produktinformationen "Mittelpunkt Mensch"
Michael Knoll, Martin Schröder, Thilo Gamber und Martin Ehlert Dieser Sammelband stellt Forschungsarbeiten junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor, die mit dem Deutschen Studienpreis 2007 ausgezeichnet wurden. Mit der Ausschreibung zum Thema „Mittelpunkt Mensch? Leitbilder, Modelle und Ideen für die Vereinbarkeit von Arbeit und Leben“ endete ein dr- teiliger Wettbewerbszyklus. Von 2005 bis 2007 hatte die Körber-Stiftung den Deutschen Studienpreis zu der Frage ausgeschrieben, welche Rolle Arbeit im menschlichen Leben spielen muss und soll. Wie schon zu den beiden voran- gangenen Ausschreibungen „Mythos Markt?“ (2005) und „Ausweg Wachstum?“ (2006) liegen hiermit auch die Arbeiten der Preisträger von 2007 in Form eines Sammelbandes im VS-Verlag vor. Die präsentierten Beiträge stellen die besten zehn von insgesamt rund 400 eingereichten Arbeiten dar. Die Autoren und Au- rinnen hinterfragen bestehende Leitbilder kritisch und bieten ungewöhnliche Perspektiven aus den Bereichen Kunst, Ökonomie, Psychologie, Theologie und aus den Ingenieur- und Sozialwissenschaften an. Der erste Teil des Bandes – Leitbilder: Von alten und neuen Arbeitswelten – thematisiert die Schwierigkeit, Arbeit als Leitbild für den Menschen im 21. Ja- hundert zu fassen. In ihrem Beitrag „Bekleidungsvverk“ erteilt Bianca Koczan der Idee eines einzigen kohärenten Leitbilds für Arbeit eine Absage. Stattdessen präsentiert sie das gleichzeitige Bestehen unterschiedlicher Konzepte, Vorst- lungen und Assoziationen, die den Arbeitsbegriff im 21. Jahrhundert prägen. Die Überlegungen von Bianca Koczan ergeben sich aus ihrer konkreten gestalte- schen Auseinandersetzung mit dem Thema Arbeitsbekleidung. Michael Knoll dagegen hat in seinem Beitrag die Erkenntnisse auseiner - pirischen Interviewstudie verarbeitet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen