Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mittelalterliche Binnenhäfen

49,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1877477bb50ea44cee8196d6ded983f067
Autor: Wollenberg, Doris
Themengebiete: Binnenhäfen Frankfurt am Main Hafen Interdisziplinäre Studien Mittelalterlich Regensburg Zentraleuropa
Veröffentlichungsdatum: 17.07.2024
EAN: 9783957412195
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 311
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Ettel, Peter
Verlag: Beier & Beran
Untertitel: Interdisziplinäre Studien zu den mittelalterlichen Binnenhäfen in Zentraleuropa. Mit Fallstudien zu Frankfurt am Main und Regensburg. (2 Bände)
Produktinformationen "Mittelalterliche Binnenhäfen"
Flüsse und Seen waren integrale Bestandteile mittelalterlicher Verkehrsnetze, in denen Häfen als Knotenpunkte bzw. Schnittstellen zwischen unterschiedlichen Transportsystemen fungierten. In der schriftlichen Überlieferung wird die Bedeutung der mittelalterlichen Binnenschifffahrt, und damit auch einzelner Hafenstandorte, immer wieder deutlich. Über die Hafenanlagen selbst und deren Baulichkeiten war hingegen bislang aus archäologischer Sicht nur wenig bekannt. An dieser Stelle setzt die vorliegende Arbeit an: Sie beleuchtet in interdisziplinärer Weise die Entwicklung mittelalterlicher Hafenanlagen an Flüssen und Seen unter besonderer Berücksichtigung der Wechselwirkungen zwischen baulicher Infrastruktur und lokaler Gewässer- und Siedlungsentwicklung. Im Fokus stehen dabei die Häfen von Frankfurt am Main und Regensburg, deren bauliche und siedlungsmorphologische Entwicklung erstmals quellenübergreifend anhand archäologischer Befunde, historischer Schrift- und Bildquellen sowie Stadtansichten und Karten nachvollzogen wird. Eine überregionale Analyse archäologischer Fundstellen mittelalterlicher Hafenanlagen in Mitteleuropa setzt die Ergebnisse beider Fallstudien in einen größeren Kontext. Sie verdeutlicht, dass die beobachteten Muster und Rückkopplungseffekte zwischen dem Bau von Hafeninfrastruktur, der Siedlungsentwicklung und anthropogenen Veränderungen der Gewässerlandschaften als dynamische Prozesse zu verstehen sind. Ein umfangreicher Katalog ermöglicht erstmals einen Gesamtüberblick über die bisher bekannten Fundstellen mittelalterlicher Hafenanlagen an Flüssen und Seen in Mitteleuropa. Inhaltsverzeichnis: TEIL 1 Vorwort des Herausgebers Vorwort und Danksagung Einführung • Fragestellungen • Aufbau der Arbeit • Methodisches Vorgehen • Forschungsstand- und ForschungsgeschichteFormen der Binnenschifffahrt: Transportbedürfnisse und Fahrzeugtypen • Handelsschifffahrt, Langstreckentransporte und Schwerlastgüter • Lokale und regionale Schiffstransporte und der Fährbetrieb • Die exklusive Personenschifffahrt • Flößerei und Holztrift • Fischerei • Der Hafenbegriff • HafenanlagenDer mittelalterliche Hafen von Frankfurt am Main • Forschungsgeschichte • Topographie • Siedlungsgeschichte und Hafenentwicklung • Der Frankfurter Saalhof: Forschungsstand und Forschungsgeschichte • Zusammenfassung der Fallstudie Frankfurt am MainDer mittelalterliche Hafen von Regensburg • Topographie und Geländerelief • Verkehrslage • Die Donau als Wasserweg • Siedlungsgeschichte • Forschungsgeschichte • Die Regensburger Donauschifffahrt im Mittelalter • Schiffstechnische und wasserbauliche Einrichtungen in Regensburg • Archäologische Grabungen am Regensburger Donauufer • Zusammenfassung der Fallstudie RegensburgMittelalterliche Binnenhäfen im archäologischen Befund – eine überregionale Betrachtung • Datengrundlage • Arbeitsgebiet und zeitlicher Rahmen • Quellenkritik • Zur Datierung der Befunde • Räumliche Verteilung der Fundstellen • Archäologische Befunde von Hafenanlagen • Topographische Lage der Häfen • Uferbefestigungen und Hafenanlagen im Spiegel von Verlandungsprozessen und Hochwasser • Uferbefestigungen und Landgewinnungsmaßnahmen in hoch- und spätmittelalterlichen urbanen Siedlungskontexten Zusammenfassung Literatur- und QuellenverzeichnisTEIL 2Katalog Abkürzungsverzeichnis • Vorbemerkungen zum Aufbau des Katalogs • Befundkatalog Frankfurt am Main • Befundkatalog Regensburg • Fundstellenkatalog der mittelalterlichen Binnenhäfen in ZentraleuropaTafeln
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen