Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs, Band 54
Produktnummer:
182984e15cffc84180bc8ce17106841648
Themengebiete: | Archiv Archive Österreichs Archivgeschichte Archivwesen Aufsatzsammlung Geschichte Geschichte 1938-1945 Landesarchive Zeitgeschichte Österreich |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 13.09.2010 |
EAN: | 9783706549417 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 740 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Generaldirektion des österreichischen |
Verlag: | Studien Verlag |
Untertitel: | Österreichs Archive unter dem Hakenkreuz |
Produktinformationen "Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs, Band 54"
Wie die Historiographiegeschichte hat auch „Archivgeschichte“, die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Institutionen- und Personalgeschichte von Archiven, in den letzten Jahren Hochkonjunktur. Auch hier steht die Auseinandersetzung mit der NS-Zeit im Vordergrund. Der vorliegende Themenband der Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs beleuchtet erstmals die Geschichte des österreichischen Archivwesens zwischen 1938 und 1945. Dabei werden die Wiener Zentralarchive, das 1940 als Dachorganisation geschaffene „Reichsarchiv Wien“ und das remilitarisierte Kriegsarchiv ebenso untersucht wie die Landesarchive („Reichsgauarchive“), das Linzer Stadtarchiv und – anhand ausgewählter Fallbeispiele – die kirchlichen Archive des ehemaligen Österreich. Die Bilanz fällt höchst zwiespältig aus. Hoher archivarischer und archivischer Professionalität und einer sehr intensiven Beteiligung an der historischen Forschung steht – jedenfalls bei den staatlichen Archiven – eine bedrückend tiefe Verstrickung nahezu aller führenden Archivverantwortlichen in die NS-Strukturen gegenüber. Die ganz überwiegend großdeutsche bzw. deutschnationale Orientierung des österreichischen Historikerestablishments der Ersten Republik prägte auch die Archivarselite und ermöglichte 1938 in personeller Hinsicht einen weitgehend bruchlosen Übergang. Umso tiefer war in vielen Archiven die Zäsur von 1945. Der Neubeginn gestaltete sich nach oft durchgreifenden personellen Säuberungen und angesichts der Verwüstungen durch Bombenkrieg und Auslagerungen schwierig.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen