Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs, Band 52
Produktnummer:
18dd69426a8e0a46849aa259d96307e50f
Themengebiete: | Bellegarde-Akten Clemens von Randolt Conrad von Hötzendorf Erzherzog Franz Ferdinand Feldzug 1644 Gräfin Marie von Thun und Hohenstein Herzogtum Holstein Kloster Österreich Österreich-Ungarn |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 14.11.2007 |
EAN: | 9783706545280 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 378 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Generaldirektion des österreichischen |
Verlag: | Studien Verlag |
Produktinformationen "Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs, Band 52"
Aus dem Inhalt: Thea Lindquist beschäftigt sich mit Clemens von Radolt (1593–1670). Robert Rebitsch zeichnet den kaiserlichen Feldzug in das Herzogtum Holstein im Jahre 1644 nach. Christine Schneider beleuchtet einige Ordensprozesse von Klosterfrauen um Dispens von ihren Ordensgelübden. Mario Döberl stellt die Frage „Höfisch oder privat?“ und erläutert die Beschaffung und Wartung von Wägen am Wiener Kaiserhof in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Anatol Schmied-Kowarzik beschreibt die 80-Millionenschuld und die wirtschaftlichen Ausgleichsverhandlungen zwischen Cisleithanien und Ungarn. Marvin Benjamin Fried analysiert Feldmarschall Conrad von Hötzendorf. Ernst Rutkowski berichtet aus den Briefen des Thronfolgers Erzherzog Franz Ferdinand an die Gräfin Marie von Thun und Hohenstein. Rudolf Agstner beschäftigt sich mit den diplomatischen und konsularischen Vertretungen von Österreich-Ungarn in Mexiko und Guatemala. Anuschka Tischer stellt die Bellegarde-Akten im Historischen Staatsarchiv Lettlands in Riga vor, und Kurt Scharr berichtet über österreichische Archivalien in der Ukraine.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen