Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

MITOKO Brandis

24,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1886a24c68e1974714a16ca25de4f16f1a
Autor: Bärsch, Hans Werner Reinhardt, Dirk
Themengebiete: Ewald Brinkhoff Fahrzeugbau Graf Sholto Douglas Leipziger Thonwaren-Industrie AG Lübschützer Tonwerke Brandis NO-FO-T-Stein O. Ullrich KG Leipzig/Bandis Sachsen Schamottewerk Spur H0 Sächsische Thonwerke AG Brandis VEB Hohlziegelwerk Brandis Vereinigte Thonwerke AG Brandis Wirtschaft Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.)
Veröffentlichungsdatum: 25.11.2021
EAN: 9783867292818
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: Gebunden
Verlag: Sax-Verlag
Untertitel: Die Mitteldeutschen Ton- und Kohlenwerke, die Firma O. Ullrich, der Fahrzeugbau und das Schamottewerk als Teile der Brandiser Industriegeschichte
Produktinformationen "MITOKO Brandis"
Die Mitteldeutschen Ton- und Kohlenwerke, die Firma O. Ullrich, der Fahrzeugbau und das Schamottewerk als Teile der Brandiser Industriegeschichte Am Anfang dieses Buches über die MITOKO und ihren Schwesterbetrieb O. ULLRICH in Brandis standen einige privat aufgenommene Fotos vom Abriss ihrer Gebäude und Anlagen aus den 1980er Jahren. Daran schloss sich ein kurzer geschichtlicher Überblick zur Mitoko auf der Internetseite »muldental-history.de« an, aus dem sich schließlich, erweitert um viele Bilder, Dokumente und Informationen, auch persönliche Erinnerungen, ein umfängliches Abbild von 150 Jahren Brandiser Industriegeschichte und stetiger Veränderung bis heute ergab. Dabei ist das Buch nicht nur eine Chronik industrieller Unternehmen, sondern greift auch vielfältige andere Facetten Brandiser Geschichte auf und spiegelt große gesellschaftliche Veränderungen wider. Es bietet zunächst einen erdgeschichtlichen Exkurs zur Entstehung der Rohstoffe Braunkohle und Ton und beschreibt ihre anfängliche Nutzung in der Muldenregion. Später industriell erschlossen, gründen darauf die Mitteldeutschen Ton- und Kohlenwerke und mit ihnen ein Gutteil Brandiser Industriegeschichte. Das Buch bildet durch persönliche Fotografien, Berichte und Anekdoten früherer Mitarbeiter, ihrer Angehörigen und Nachkommen aber auch eine ganz private Seite ab. Und nicht zuletzt zeigt es die heutige wie künftige Nutzung des Betriebsgeländes als Seniorenzentrum, das Einfluss auf die weitere Entwicklung der Stadt Brandis nimmt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen