Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mitgliedergewinnung und Mitgliederbindung in Tennisvereinen

29,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A27120702
Autor: Hahn, Tim
Veröffentlichungsdatum: 18.07.2016
EAN: 9783961165087
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 72
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Diplom.de
Produktinformationen "Mitgliedergewinnung und Mitgliederbindung in Tennisvereinen"
Am 7. Juli 1985 trug sich ein erst 17-jähriger ¿Rotschopf¿ in die Tennis-Geschichtsbücher ein. Bis heute gilt Boris Becker als jüngster und erster ungesetzter Wimbledonsieger aller Zeiten. Schon während des 1985 laufenden Wimbledon-Turniers stiegen die Einschaltquoten im deutschen Fernsehen mit jeder Runde stark an. Im Jahre 1987 gewann das deutsche Damentennis dann ebenfalls einen Weltstar namens Steffi Graf hinzu. Mit dem Sieg der French Open in Paris schaffte sie ihren endgültigen Durchbruch. Die zweite Hälfte der 1980er-Jahre steht somit für die Blütezeit des deutschen Tennissports. Auch die Davis-Cup-Mannschaften und weitere Tennisspieler/-innen profitierten von diesen Weltstars und wuchsen über sich hinaus. In dieser Zeit verfolgten mehrere Millionen Zuschauer die Spiele von Boris Becker, Steffi Graf und Michael Stich im TV. Hunderttausende kleideten sich mit der entsprechenden Tennisausrüstung aus den Sportfachgeschäften ein und die Mitgliederzahl des DTB stieg in den 90er-Jahren sogar auf 2,3 Millionen. Ebenso wurden deutschlandweit viele neue Spielstätten mit Hilfe von Fördermitteln errichtet, die durch die Kommunen für die Vereine und Mitglieder zur Verfügung gestellt wurden. Von 1995 bis 2012 sanken die Mitgliedszahlen allerdings kontinuierlich und lagen 2012 nur noch bei ca. 1,5 Mio. Mitgliedern. Der Deutsche Tennisbund hat diesen negativen Trend erkannt und versucht durch gezielte Maßnahmen und Aktionen, in Zusammenarbeit mit den Landesverbänden und Vereinen, neue Mitglieder für den Tennissport zu begeistern.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen