Mit Paulus am Scheibtisch
Sander, Jörg
Produktnummer:
187dcbdf7437894f639e1b5d0b4d42304f
Autor: | Sander, Jörg |
---|---|
Themengebiete: | Bibelauslegung Böse Glück Gott Jesus Christus Leben Tod und Auferstehung |
Veröffentlichungsdatum: | 30.09.2024 |
EAN: | 9783759884473 |
Auflage: | 36 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 252 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | epubli |
Untertitel: | Was der Erfinder der Christentums tatsächlich meinte |
Produktinformationen "Mit Paulus am Scheibtisch"
Wer sind die Adressaten von Theorien über Glück, auch „Religionen“ genannt? Die wichtigsten Adressaten von Religionen sind nicht die „Reichen“, die ohnehin viel Glück in sich tragen, sondern die „Armen“, die Unglücklichen, die aufgrund von Erfahrungen und Prägungen in ihrem Leben in stetigem Unglück leben, in einem stetigen Mangel an Glück, der die Menschen dazu bringt, alles zu tun, um Glück zu erhalten, auch auf Kosten anderer, womit wir beim Thema „Sünde“ wären: Dort wo das Leid, dort ist die Sünde. Es gibt eine Instanz, die den Menschen jenes Glück schenkt, das sie so sehr begehren, denn irgendwo müssen die Gedanken, Gefühle, Wünsche und Begierden, schlechte wie gute, schließlich herkommen; irgendjemand oder irgendetwas muss sie geschickt haben; die Religionen nennen diese Instanz „Gott“ oder „Herrscher“ und geben einen Weg vor, das heißbegehrte Glück von den Göttern zu bekommen: eine Heilslehre, die die Götter den Menschen geschenkt haben. Was kann eine solche Lehre aber zur Lösung der Probleme der Menschheit beitragen? Tatsächlich gibt es allgemeine Eigenschaften von Glück, so wie es allgemeine Eigenschaften von Materie gibt, und was die Erkenntnis dieser allgemeinen Eigenschaften von Materie angeht, so hat der Mensch gelernt, daraus unfassbare Mengen an materiellem Wohlstand aufzuhäufen, und genauso wäre der Mensch in der Lage, unfassbare Mengen an Glück aufzuhäufen, kennte er denn diese allgemeinen Eigenschaften von Glück und würde sie nutzen. Eine Menschheit, in der jedes Individuum emotional „satt“ wäre, eine Menschheit, in der die aus glücklichem „Hause“ und die aus unglücklichen „Hause“ nicht mehr gegeneinander kämpften, sondern endlich an einem Strang zögen, wäre in der Lage, ihre immensen Probleme zu lösen. Ich werde diese allgemeinen Eigenschaften von Glück in diesem Buch aufzeigen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen