Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

'Mit neuem Eifer an der Bildung junger Leute zu arbeiten'

89,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A50519209
Autor: Rocher, Michael
Themengebiete: Bildungssystem Bildungswesen Dessau Halle (Saale) Pädagogik
Veröffentlichungsdatum: 22.01.2025
EAN: 9783447122733
Sprache: Deutsch
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Harrassowitz, Otto, GmbH & Co. KG Harrassowitz Verlag
Untertitel: Das Pädagogium Regium Halle und das Philanthropin Dessau im bildungsräumlichen Vergleich
Produktinformationen "'Mit neuem Eifer an der Bildung junger Leute zu arbeiten'"
Das Pädagogium Regium und das Dessauer Philanthropin gelten bis heute als Musterschulen des 18. Jahrhunderts. Das Pädagogium Regium wurde bereits von Bildungshistorikern um 1900 als die innovative Gelehrtenschule des 18. Jahrhunderts angesehen, von der zahlreiche pädagogische Impulse auf das höhere Schulwesen nachfolgender Zeiten ausgingen. Das Dessauer Philanthropin gilt seit den 1970er Jahren als Beginn einer "fortschrittlichen" und "modernen" Pädagogik. Oftmals wurden beide Schulen jedoch nur einzeln und auf Grundlage weniger programmatischer Schriften untersucht. Michael Rocher hinterfragt in seiner Studie die Musterhaftigkeit beider Einrichtungen anhand umfangreicher, bisher kaum beachteter Quellenbestände. Ausgehend von ihrer institutionellen Entwicklung werden beide Schulen nicht nur miteinander, sondern mit weiteren höheren Schulen der Zeit hinsichtlich der Sozialstruktur ihrer Schülerschaften und ihrer Schulorganisation sowie Lehrplänen verglichen. Dadurch können sie erstmals in den mitteleuropäischen, protestantischen Bildungsraum des 18. Jahrhunderts eingeordnet werden. Darüber hinaus wird deutlich, dass spezifisch "pietistische" oder "philanthropische" pädagogische Ideen nur eine untergeordnete Rolle in der jeweiligen Schulausrichtung gespielt haben. Beide Institute waren sehr stark vom Lehr- und Lernmarkt ihrer Zeit abhängig und richteten daher ihre Agenda immer wieder auf diesen aus.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen