Mit Medienpädagogik in die Zukunft
Produktnummer:
1860d3bac5d4de42938234eeec3df8e5a7
Themengebiete: | Erziehungswissenschaft Fachdisziplin Medienforschung Medienpädagogik Normativität Professionalisierung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 14.09.2024 |
EAN: | 9783039781256 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 376 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Dander, Valentin Grünberger, Nina Hofhues, Sandra Schiefner-Rohs, Mandy de Witt, Claudia |
Verlag: | OAPublishing Collective |
Untertitel: | Entwu¨rfe, Begru¨ndungen und (inter-)disziplinäre Begegnungen |
Produktinformationen "Mit Medienpädagogik in die Zukunft"
Mit Medienpädagogik in die Zukunft zu gehen, ist angesichts der disruptiven Tendenzen von Künstlicher Intelligenz und weiterer Technologien für Individuum und Gesellschaft unabdingbar. Daher ist es wichtig, dass die medienpädagogische Disziplin und Profession kontinuierlich und breitenwirksam auf ihre vielfältigen Forschungen, Praktiken und Orientierungshilfen aufmerksam macht und mit vielfältigen Bildungsverantwortlichen und diversen Entscheidungsträger:innen in den Diskurs tritt. Dieses Jahrbuch veranschaulicht – anhand einer Reihe vergangenheits-, gegenwarts- und zukunftsorientierter Beiträge – mögliche Zukünfte der Digitalisierung sowie die Vergewisserung der Medienpädagogik, d.h., sich des Eigenen immer wieder bewusst zu werden, und zugleich die grosse Bedeutung von Medienpädagogik als orientierungsstiftende Disziplin für Individuum und Gesellschaft. Sowohl gegenstandsbezogene Theoriebildung als auch empirische und programmatisch ausgerichtete Beiträge in diesem Jahrbuch machen deutlich, wie das Zusammenspiel von Mensch und Medien zukünftig aussehen und gelingen kann. Into the Future with Media Education. Outlines, Rationales and (Inter-)Disciplinary Encounters Moving into the future with Media Education is unavoidable in view of the disruptive tendencies of artificial intelligence and some more technologies for individuals and society. It is therefore particularly important that the discipline and profession of Media Education continuously draws attention to its diverse research, practices and orientation aids and enters into discourse with various (political) educational authorities. This yearbook illustrates a series of present and future-oriented contributions to illustrate, for one, the self-assurance of Media Education to become aware of its own (again and again) and, for another, the great importance of this discipline as a benchmark for individuals and society in a future of digitalisation. Both subject-related theory development and empirically and programmatically orientated contributions in this yearbook clearly show what the interaction between people and media should look like and how it can succeed in the future.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen