Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mit Kohle & Stahl zu Frieden & Freiheit

22,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ea9c95774ec64805bcc56f1baf31d6a8
Autor: Entel, Stefan Alexander
Themengebiete: 1950 AdR Adenauer, Konrad Ausschuss der Regionen Binnenmarkt Bowie, Robert Richardson Brandt, Willy Brexit Brüssel Böttcher, Winfried Charta 77 Churchill, Winston DG Daladier, Edouard Delors, Jaques Deutschsprachige Gemeinde Belgiens Die Geburtsstunde Europas Dubcek, Alexander EGKS EPG EU EVG EVTZ EWG Einheit Einigung Entel, Stefan Alexander Erhard, Ludwig EuGH Europa Europa kreativ Europa neu erzählt Europatag Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl Europäische Integration Europäische Politische Gemeinschaft Europäische Union Europäische Verteidigungsgemeinschaft Europäischen Verbund für territoriale Zusammenarbeit Europäischer Gerichtshof Freiheit Frieden Föderalismus Gabriel, Sigmar Geburtsstunde Gorbatschow, Michail Hallstein, Walter Havel, Vaclav Hugo, Victor Juncker, Jean-Claude KGRE Kelsen, Hans Kohl, Helmut Kohout, Pavel Kongress der Gemeinden und Regionen Lambertz, Karl-Heinz Luxemburg Macron, Emmanuel Media for Europe Monnet, Jean Nationalstaat Nowotný, Antonin Palach, Jan Papst Benedikt XVI. Papst Franziskus Politik Prager Frühling Rechtsgemeinschaft Regionalismus Rifkin, Jeremy Schmidt, Helmut Schröder, Gerhard Schuman, Robert Soziale Marktwirtschaft Spaak, Paul-Henri Subsidiarität Trump, Donald Unionsbürger Vaculik, Ludvik Verheugen, Günter Vertrag von Maastricht Zajic, Jan Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) de Gaulle, Charles
Veröffentlichungsdatum: 01.05.2018
EAN: 9789995999124
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 106
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Centre européen Robert Schuman, Stefan Alexander
Verlag: MEDIA FOR EUROPE
Produktinformationen "Mit Kohle & Stahl zu Frieden & Freiheit"
Was ist los mit Europa, mit dem Europa, für das am 9. Mai 1950 Robert Schuman, Jean Monnet und Konrad Adenauer nur fünf Jahre nach Ende der Apokalypse des II. Weltkrieges den Grundstein gelegt haben? Was ist los mit dem Europa, das den Europäern seit sieben Jahrzehnten Frieden und Freiheit beschert hat? Mit diesen und anderen Fragen haben sich der Politiker Karl-Heinz Lambertz und der Publizist Stefan Alexander Entel in einem regelmäßigen und intensiven Gedankenaustausch im Verlauf der letzten Monate immer wieder auseinandergesetzt. Vor dem Hintergrund, dass mit der Europäischen Union ein Gemeinwesen entstanden ist, das über 500 Millionen Bürgerinnen und Bürger aus 28 Staaten zu einer Gemeinschaft gleichberechtigter Unionsbürger vereinigt hat, galt ihr besonderes Augenmerk insbesondere der gesellschaftspolitischen Dimension des europäischen Projektes. Herausgekommen ist dabei dieses Buch, in dem es nicht nur um große Politik, sondern auch um viel persönliche Erfahrung geht. Den Menschen wieder Lust auf Europa machen, in der Rückschau hätten die Gespräche der beiden Autoren durchaus unter diesem Motto stehen können. Was nicht heißt, dass alles schöngeredet worden ist. Im Gegenteil. Schonungslos in der Analyse der Ursachen vieler Probleme, mit denen Europa und die europäische(n) Gesellschaft(en) aktuell zu kämpfen haben, zeigen sie auf, wie das Schiff „Europa“ wieder auf Kurs zu bringen, der Kompass neu zu justieren ist, um das zu bewahren und weiterzuentwickeln, was in den vergangenen 70 Jahren erreicht worden ist: Frieden, Freiheit und Wohlstand. Natürlich haben beide auch ein wenig in die berühmte Glaskugel geschaut und darüber diskutiert, wie es jetzt in Europa mit oder vielleicht am Ende doch ohne Brexit weitergehen kann und möglicherweise weitergehen wird. Am Ende waren beide Gesprächspartner darin einig: Das Europa der Zukunft sind nicht die „Vereinigten Staaten von Europa“! Die Perspektive für Europa kann letztendlich nur föderal und regional sein. Was das bedeutet, erläutern die beiden Autoren im letzten Kapitel dieses Buches, in dem sie einen Ausblick auf das Jahr 2050 wagen. Am 9. Mai 2050 jährt sich zum 100. Mal die „Geburtsstunde Europas“.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen