Mit Gott, Schwert und Feuer
Fröhlich, Siegmund R. Fröhlich
Produktnummer:
184e35e819bfc749e39d0808b6176957a3
Autor: | Fröhlich, Siegmund R. Fröhlich |
---|---|
Themengebiete: | Baltische Staaten Christianisierung Mittelalter Ostpreußen Prußen |
Veröffentlichungsdatum: | 19.02.2025 |
EAN: | 9783730821954 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 200 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Isensee, Florian, GmbH |
Untertitel: | Prußen im Kampf mit dem Deutschen Orden |
Produktinformationen "Mit Gott, Schwert und Feuer"
Der Autor bringt die Leser in eine weit entfernte Welt der Prußen, der zwölf indigenen Stämme Ostpreußens, die in der Mitte des 14. Jhd. einen verzweifelten Kampf gegen den Deutschen Orden führten. Im Zuge der Christianisierung Europas hatten Papst Gregor IX. und auch Kaiser Friedrich II. den Deutschen Orden entsandt, um heidnische Prußen zum christlichen Glauben zu bekehren. In seiner historischen Erzählung versucht der Autor, die Ereignisse dieser Zeit sowohl aus der Sicht des Burghauptmanns Sambrus, der seine prußische Burg verteidigt, als auch aus der seines Kontrahenten Abrecht von Winterfeld, des Ordens-Ritterhauptmanns, der vom Hochmeister des Deutschen Ordens entsandt wurde, darzustellen. Dabei prallen diese zwei Welten mit Wucht aufeinander. Da war zum einen die Welt der Prußen, die in ihrer heidnischen Naturreligion besonders stark verwurzelt waren. Sie verehrten alles Lebendige: Menschen, Tiere, Pflanzen, Bäume, denen sie jeweils eine Seele zuordneten. Sogar die unbelebte Natur, wie Erde und Felsen, waren in ihrer Vorstellung beseelt. Ganz besondere Bedeutung hatten für sie heilige Bäume, -Wälder, -Stätten sowie Heilige Seen. Zum anderen war da die Welt der Ordensritter mit ihrem Sendungsbewusstsein, ihren Rüstungen, Kettenhemden, und Waffen. Sie waren im Auftrag der Kirche, dank ihrer jahrzehntelang erprobten Kriegstaktik und Logistik, den Prußen bei Weitem überlegen. So ist es nachzuvollziehen, dass in zwei Jahrhunderten nahezu das gesamte Prußenland - bis auf das Sudauenland, wo die hier beschriebene prußische Burg angesiedelt ist - von den Ordensrittern unterworfen wurde. Tauchen Sie also gemeinsam mit dem Autor in diese versunkene mittelalterliche Welt ein und versuchen Sie, sich den Sichtweisen und den Erfahrungen beider Hauptprotagonisten anzunähern. Vielleicht schaffen wir es, diese Ereignisse nachzuvollziehen, oder gar zu verstehen. Kommen Sie mit auf diese Reise!

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen