Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mit Gefühlen ist das so eine Sache..

12,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18199c6b2aca8444d38581a1fd5acc7f92
Autor: Biedermann, Werner
Themengebiete: Filmzitate Freizeit Geflügelte Worte Lebensweisheiten Redewendungen Zeichnung zeitgenössische Filme
Veröffentlichungsdatum: 22.12.2015
EAN: 9783944427164
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 120
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Biedermann, Werner
Verlag: KETTELER-Verlag GmbH
Untertitel: Lebensweisheiten und –dummheiten im Film
Produktinformationen "Mit Gefühlen ist das so eine Sache.."
Mit Gefühlen ist das so eine Sache. Lebensweisheiten und –dummheiten im Film Gesammelt von Werner Biedermann zeichnerisch interpretiert von Joachim Klinger – mit einführenden Bemerkungen von Dr. Michael Schäfers Film, Fernsehen und DVD/Blu-ray bestimmen zunehmend das Freizeitverhalten der Menschen. Die Inhalte haben Auswirkungen auf die jeweilige Weltsicht, die individuelle Befindlichkeit und den sprachlichen Umgang. So haben sich Redewendungen aus Filmen unter der Hand in unseren Sprach-Alltag eingeschlichen. Manche Dialogsätze sind zu geflügelten Worten geworden, wie z. B. „Ich seh‘dir in die Augen, Kleines!“ (aus „Casablanca“) oder „Hasta la vista, Baby“ (aus„Terminator 2“). Das Buch „Mit Gefühlen ist das so eine Sache … - Lebensweisheiten und -dummheiten im Film“ gibt in sechs Kapiteln einen Überblick über Zitate aus historischen und zeitgenössischen Filmen und benennt die jeweiligen Autoren und Regisseure. Mit 60 Zeichnungen hat Joachim Klinger diese Zitate zeichnerisch interpretiert. Werner Biedermann: geboren 1953 in Essen; Designstudium an der Folkwang-Hochschule Essen; 1978/79 stellvertretender Leiter des Münchener Filmmuseums; Leitung von Filmseminaren und Workshops für das Goethe-Institut und andere Institutionen; Lehraufträge an den Universitäten Essen und Münster; 1984 Verleihung des Förderpreises für Junge Künstler des Landes NRW; von 1985 bis 2001 Leiter des Kommunalen Kinos in Essen; journalistische Arbeiten u. a. für die WAZ und die NRZ; zahlreiche Fachpublikationen; Regie bei vier abendfüllenden Filmen und über 50 Kurzfilmen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen