Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

"Mit fühlenden Händen und sehenden Augen"

38,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b690f3113fad41bfb2b72e962a4ae556
Autor: Döll, Alexander
Themengebiete: Aufklärung Barockliteratur Naturdichtung Naturwissenschaften Tußnelda Varusschlacht
Veröffentlichungsdatum: 22.03.2018
EAN: 9783956503924
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 202
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Ergon
Untertitel: Sensualismus und Aufklärung in Lohensteins Arminius-Roman
Produktinformationen ""Mit fühlenden Händen und sehenden Augen""
Daniel Casper von Lohenstein, ein von den Zeitgenossen gefeierter, von der Nachwelt aber vergessener Autor, erzählt in seinem Roman über den "Großmüthigen Feldherrn Arminius" und dessen Frau Thußnelda (1689/90) die frühe "deutsche" Geschichte zur Zeit der Varusschlacht, vordergründig in einer patriotischen Tendenz und in einem Erzählstil, der dieses Werk wenig später als rückständig erscheinen ließ. Bei genauerer Betrachtung erweisen sich einige Germanen jedoch als Wissenschaftler und Physikotheologen, die sich in naturforschenden Gesellschaften zusammenfinden, um über die neuesten Theorien der gerade im Entstehen begriffenen Naturwissenschaften zu diskutieren. Dabei werden die bis dato gültige biblische Kosmogonie, das ptolemäische Weltbild und die Naturgeschichte des Plinius zwar zitiert, aber nur um sie im Gestus intellektueller Überlegenheit ins Reich der Legenden und Fabeln zu verbannen. Die Untersuchung widmet sich diesem vor Klopstock meistgelesenen, aber auch am schärfsten bekämpften Autor, um zu zeigen, dass in seinem "Arminius"-Roman bereits fünfzig Jahre vor Barthold Hinrich Brockes jene physikotheologische Naturdichtung der Aufklärung greifbar ist, die im Folgenden die deutsche Literatur des 18. Jahrhunderts prägen wird.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen