Mit der U-Bahn in die Vergangenheit
Produktnummer:
18666e12bc15e1413b933aa163a3423b11
Themengebiete: | Aigaleo Altar der zwölf Götter Arbeitskreis Bodendenkmäler Bodendenkmalpflege Bodendenkmäler Massenverkeht Neapel U-Bahn Stadtbahn Köln U-Bahn-Trassen Üsküdar |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 25.09.2019 |
EAN: | 9783795434120 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 128 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Fritz Thyssen Stiftung Hesberg, Henner Kunow, Jürgen Otten, Thomas |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Untertitel: | Erinnerungsorte im Massenverkehr |
Produktinformationen "Mit der U-Bahn in die Vergangenheit"
U-Bahnhöfe sind Orte der Bewegung, der Dynamik und der Fluktuation. Hauptanliegen der modernen Verkehrsmittel ist es, viele Menschen in möglichst kurzer Zeit zu ihren Zielen zu führen. Dazu im Kontrast steht die Persistenz der Bodendenkmäler, die beim Bau der U-Bahn-Trassen gefunden werden und die Zeugen für die lange Geschichte dieser Plätze sind. Dieses Spannungsfeld behandeln die Beiträge der dritten Publikation des Arbeitskreises Bodendenkmäler der Fritz Thyssen Stiftung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen