Miszellen. Register und Gesamtbibliographie
Pieper, Josef
Produktnummer:
1858c4624ecb574bc9845c5318ce989982
Autor: | Pieper, Josef |
---|---|
Themengebiete: | Philosophiegeschichte Tugendlehre Werkausgabe |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2005 |
EAN: | 9783787312283 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 414 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Wald, Berthold |
Verlag: | Meiner, F |
Produktinformationen "Miszellen. Register und Gesamtbibliographie"
Dieser Band enthält Miszellen, die thematisch zu den Bänden 1 bis 5 der Ausgabe gehören: I. Platon, II. Scholastik, III. Philosophie, IV. Tugend, V. Menschliche Existenz. Inhalt (Auszug): I. PLATON: Das Gespräch als Ort der Wahrheit Über die Wahrheit der platonischen Mythen Gottgeschickte Entrückung. Eine Platon-Interpretation. II. SCHOLASTIK: Thomas von Aquin als Lehrer Kurze Auskunft über Thomas von Aquin Boethius – Gedichte, übersetzt von Konrad Weiss Über den Geist des Streitgesprächs Aktualität der Scholastik. Ein Rückblick. III. PHILOSOPHIE: Gibt es eine nicht-christliche Philosophie? Der Philosophierende in der modernen Welt. Ein Selbstgespräch Über das Zuhören und die philosophierende Interpretation Über das in Wahrheit Bewahrenswerte Sprache und Terminologie. Diskussionsbeitrag Philosophische Interpretation. Diskussionsbeitrag Tradition in der sich wandelnden Welt Philosophieren – heute Zwei Weisen, »kritisch« zu sein Sprechen über das mirandum Philosophie und Weisheit. IV. TUGEND: Ritterlichkeit als soldatische Haltung Tugendlehre als Aussage über den Menschen Die Kunst, sich richtig zu entscheiden Gerechtigkeit – heute Das Recht des Anderen Ist »Heldentum« noch aktuell? Die Aktualität der Kardinaltugenden: Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit, Maß Glauben, Hoffen, Lieben Alles Glück ist Liebesglück. Selbstlosigkeit und/oder Glücksverlangen in der Liebe. V. MENSCHLICHE EXISTENZ: Recht der Person. Diskussionsbeitrag Über das Privateigentum Gespräch über Einfachheit Wie lernt der Mensch wieder sehen? Grundrechte. Diskussionsbeitrag Gerechtigkeit: rechtspolitisch und sittlich. Diskussionsbeitrag Naturrecht. Diskussionsbeitrag Wahrheit der Dinge – ein verschollener Begriff Was heißt Glück? Erfüllung im Schauen Freiheit und Pornographie.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen