Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Missionarische Perspektiven für eine Kirche der Zukunft

25,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a8fc0d084c51442080621ede6bc05b61
Themengebiete: Ekklesiologie Gemeindeaufbau Kirche Mission
Veröffentlichungsdatum: 14.01.2008
EAN: 9783788721299
Auflage: 3
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Herbst, Michael Ohlemacher, Jörg Zimmermann, Johannes
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Produktinformationen "Missionarische Perspektiven für eine Kirche der Zukunft"
Seit dem 1. April 2004 gibt es an der Theologischen Fakultät in Greifswald das erste deutschsprachige Institut zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung. Im Mai 2004 fand in Greifswald eine internationale Konferenz zur Eröffnung statt. Dieser Band führt in Geschichte und Aufbau des Instituts ein und enthält die Vorträge der Konferenz. Paul M. Zulehner provoziert mit der Feststellung, dass das konstantinische Zeitalter vor unseren Augen zu Ende gehe. An die Stelle eines kulturgestützten Christentums müsse nun ein »persongestütztes« und kirchlich eingebundenes Christentum treten. Der Wiener Pastoraltheologe kritisiert die Kirchen, deren Strategie sich häufig im »Downsizing« erschöpfe, aber keine Vision einer veränderten Kirche von morgen zeige. Der pommersche Bischof Hans-Jürgen Abromeit bietet eine ungewöhnliche Perspektive auf die Theologie Dietrich Bonhoeffers. Er skizziert Bonhoeffer als Vertreter einer Missionskirche, der seine Vikare nicht nur anhielt, »Christus zur Entscheidung zu predigen«, sondern ihnen auch Gelegenheit zu volksmissionarischen Einsätzen gab. Christfried Böttrich, Neutestamentler in Greifswald, zeigt den Weg einer Gemeinde in der Minderheit auf, die sich von Gott mit einer Botschaft für die ganze Menschheit betraut sieht. Der Rostocker Praktische Theologe Thomas Klie zeigt, wie der Kirchenraum an sich ein durchaus verständlicher Teil spätmoderner Lebenswelten ist, der eigensinnig Menschen in seine Geschichten verwickeln und so eine durchaus missionarische Bedeutung gewinnen kann. Vervollständigt wird der Band durch eine Bilanz von Johannes Zimmermann, der auf 25 Jahre Gemeindeaufbau-Theologie seit der »Überschaubaren Gemeinde« von Fritz Schwarz blickt, sowie durch zwei Berichte über die missionarische Situation und Strategie der ungarischen Kirche (Lajos Szabó) und der evangelisch-lutherischen Kirche von Amerika (Brent Dahlseng).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen