Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mission für Frieden und Demokratie

22,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A62559507
Themengebiete: Kirche (ökumenisch) - Ökumene Konflikt (wirtschaftlich, politisch) Migration (soziologisch) Protestantismus Wanderung (soziologisch) Zuwanderung
Veröffentlichungsdatum: 22.05.2025
EAN: 9783862055654
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 211
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Lee, You Jae Shin, Myoung Hoon
Verlag: IUDICIUM Verlag GmbH Iudicium Verlag
Untertitel: Kirchliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Korea
Produktinformationen "Mission für Frieden und Demokratie"
Die Beziehungen der evangelischen Kirchen zwischen Deutschland und Korea wurden zu Beginn der 1960er Jahre etabliert und sind somit vergleichsweise jungen Ursprungs. Dieses Forschungsfeld ist bislang nur unzureichend untersucht. In diesem Band analysieren (ehemalige) Akteur*innen aus ihren jeweiligen Erfahrungen heraus verschiedene Aspekte der kirchlichen Zusammenarbeit. Dabei lassen sich einige signifikante Besonderheiten feststellen. So verabschiedeten sich die deutschen Kirchen von der klassischen Missionsmethode, die primär auf das Seelenheil ausgerichtet war. In den 1960er und 1970er Jahren lag der Schwerpunkt zunächst auf der Förderung christlicher Einrichtungen und theologischer Bildungsstrukturen in Korea sowie auf der seelsorgerischen Betreuung koreanischer Arbeitsmigrant*innen in Westdeutschland und West-Berlin. Ab Mitte der 1970er Jahre rückten zunehmend soziale und gesellschaftliche Projekte in den Fokus, darunter die ländliche Entwicklung, städtische Armutsbekämpfung, Arbeitsbedingungen in der Industrie, Frauenbewegungen, die Stärkung der Zivilgesellschaft sowie diakonische Initiativen in Korea. Während der Demokratiebewegung der 1980er Jahre engagierten sich die Kirchen maßgeblich in Fragen der Menschenrechte. Nach der deutschen Wiedervereinigung in den 1990er Jahren bemühten sich die deutschen Kirchen - wenngleich mit begrenztem Einfluss - um eine Unterstützung von Friedens- und Wiedervereinigungsprozessen auf der koreanischen Halbinsel. Die kirchliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Korea stellt insgesamt eine Erfolgsgeschichte dar, die noch einer umfassenden wissenschaftlichen Aufarbeitung bedarf.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen