Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mischungsverhältnisse

129,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e3e771021d634f0b9fbe804cb77dab60
Autor: Wiesinger, Michaela
Themengebiete: Frauenlob Natural philosophy Naturphilosophie Wissenstransfer knowledge transfer
Veröffentlichungsdatum: 21.08.2017
EAN: 9783110486599
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 283
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Naturphilosophisches Wissen und die Elementenlehre in der Literatur des 13. Jahrhunderts
Produktinformationen "Mischungsverhältnisse"
Inwiefern sind Fortschritte im Bereich der Naturphilosophie des 13. Jahrhunderts in deutschen literarischen Texten wiederzufinden? Am Beispiel der Lehre zu den vier Elementen setzt sich diese Arbeit zum Ziel, die Punkte der Vernetzung von Literatur und zeitgenössischem Allgemeinwissen auszumachen und die Frage nach dessen Funktion und wissenspoetologischer Relevanz zu beantworten. Literatur, die ja in erster Linie der Unterhaltung dient und abseits der lateinischen Gelehrsamkeit verortet ist, muss sich, so die These, anderer Mechanismen als des Kommentars oder der Abhandlung bedienen, um auf gelehrte Inhalte zu rekurrieren. Diese Mechanismen gilt es auszumachen und auf deren mögliche gattungs- und textüberschreitende Verwendung hin zu überprüfen. Die Analyse zeigt, dass naturphilosophische Inhalte über populärwissenschaftliche Verweise sowie textorganisierende oder metaphorische Verwendung Eingang in volkssprachliche Texte finden. Für die Lektüre mittelhochdeutscher Literatur gilt, dass gelehrtes Wissen das Verständnis schwieriger Textpassagen durchaus erleichtern kann und sich auch für weitgehend erforschte Texte noch neue und erhellende Lesarten ergeben können. How closely interlinked are natural philosophy and the German-speaking literature of the Middle Ages? Looking specifically at the theory of the four elements, this volume seeks to answer this question by describing the connections between literature and general knowledge. Insights achieved by scholars working in Latin did not find occasional expression in vernacular literature; rather, they exerted a decisive influence on the German language.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen