Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mirakel in einem Saaledorf

9,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1860949844aca644a7ba84240dca4a86a4
Autor: Manthey, Christine Manthey, Fred
Themengebiete: Fantasie Mirakel Oelknitz Späteiszeitler Thüringen Vergangenheit
Veröffentlichungsdatum: 13.10.2023
EAN: 9783941791312
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 124
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Jenzig
Produktinformationen "Mirakel in einem Saaledorf"
Die Leserinnen und Leser erwartet hier ein Buch, das in seiner Gänze sowohl den logischen Verstand als auch die Fantasie anspricht. Nicht selten werden „Mirakel“, also Wunder, den wachen, empfindsamen Geist verwundern, überraschen, vielleicht auch zweifeln lassen. Also mischen wir Reales mit Mystischem aus Gegenwart und Vergangenheit! Wollen wir also in unserem Sinne etwas mirakeln! Der Titel dieses Buches lautet ganz absichtlich „Mirakel in einem Saaledorf“. Damit nutzen wir die folgende grammatische Besonderheit dieses Hauptwortes. Inhaltsverzeichnis: Grußwort des Bürgermeisters von Rothenstein Grußwort des Vorsitzenden des Geschichts- und Heimatvereins von Rothenstein/Oelknitz e.V. Vorwort der Autoren Teil 1 • Die beiden Fresken in der Kirche zu Oelknitz • Fahrtrichtung des „Familienfloßes“ auf dem linken Fresko Teil 2 • Groß-Mirakel für „Auserwählte“ • Gespräche der „Auserwählten“ auf dem Hinweg zum heutigen Sandberg/Helenenberg • Gespräche unterwegs über die Schöpfer der Wandgemälde in der Kirche von Oelknitz Teil 3 • Besuch der „Auserwählten“ bei den „Späteiszeitlern“ vor ca. 12.000 Jahren auf dem jetzigen Sandberg von Oelknitz • „Späteiszeitler“ und ihre Verständigung untereinander • „Späteiszeitler" und ihre Felsenmalerei • „Späteiszeitler“ und ihre Rückkehr von der Jagd • „Späteiszeitler“ und ihre handwerklichen Leistungen • „Späteiszeitler“ und ihre Heilkunst Teil 4 • Gespräche der „Erlebnisträger“ auf dem Rückweg von den „Späteiszeitlern“ zum Heimatort • Gespräche bei einem der „Erlebnisträger“ zu Hause in Oelknitz über den Malermeister Hermann Kutz • Gespräche über die Saale-Hausbrücke, deren Zerstörung durch das Hochwasser von 1890 und über den Zeitzeugen Emil T(h)ieme Anmerkungen Publikationen von Christine und Fred Manthey
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen